Article

Psychosoziale Aspekte bei der Frühgeburt eines Kindes - eine Bestandsaufnahme

Author(s) / Creator(s)

Hantsche, Brigitte
Henze, Karl-Heinz
Piechotta, Gudrun

Abstract / Description

Die psychosozialen Folgen der Frühgeburt eines Kindes werden dargestellt. Orientierend am Verlauf werden charakteristische Besonderheiten von Schwangerschaft, Geburt und Postnatalzeit an Hand der aktuellen Literaturlage geschildert. Während der stationären Phase ergeben sich als wichtige Aufgaben für das behandelnde und betreuende Personal, die sensomotorische und interaktive Entwicklung des Babys zu fordern, die Eltern bei der Versorgung des Kindes anzuleiten und psychosoziale Frühversorgung zu leisten. Die vorhandenen empirischen Studien sind entweder kindzentriert, familienzentriert oder personalzentriert.Trotz zahlreicher Untersuchungen fehlt es noch an Verlaufsstudien, die die Interaktion dieser genannten Dimensionen ins Blickfeld fassen und die der deutlichen Veränderung in der Zusammensetzung der Frühgeborenengrundgesamtheit in den letzten Jahren Rechnung tragen.

Keyword(s)

Schwangerschaft Frühgeburt Psychosoziale Situation Neugeborenes Entwicklung Frühgeburt Psychosoziale Faktoren Schwangerschaft Entwicklung von Neugeborenen Krankenhausprogramme Premature Birth Psychosocial Factors Pregnancy Neonatal Development Hospital Programs

Persistent Identifier

Date of first publication

1992

Publication status

unknown

Review status

unknown

Citation

  • Author(s) / Creator(s)
    Hantsche, Brigitte
  • Author(s) / Creator(s)
    Henze, Karl-Heinz
  • Author(s) / Creator(s)
    Piechotta, Gudrun
  • PsychArchives acquisition timestamp
    2022-11-17T12:23:40Z
  • Made available on
    2012-04-02
  • Made available on
    2015-12-01T10:33:15Z
  • Made available on
    2022-11-17T12:23:40Z
  • Date of first publication
    1992
  • Abstract / Description
    Die psychosozialen Folgen der Frühgeburt eines Kindes werden dargestellt. Orientierend am Verlauf werden charakteristische Besonderheiten von Schwangerschaft, Geburt und Postnatalzeit an Hand der aktuellen Literaturlage geschildert. Während der stationären Phase ergeben sich als wichtige Aufgaben für das behandelnde und betreuende Personal, die sensomotorische und interaktive Entwicklung des Babys zu fordern, die Eltern bei der Versorgung des Kindes anzuleiten und psychosoziale Frühversorgung zu leisten. Die vorhandenen empirischen Studien sind entweder kindzentriert, familienzentriert oder personalzentriert.Trotz zahlreicher Untersuchungen fehlt es noch an Verlaufsstudien, die die Interaktion dieser genannten Dimensionen ins Blickfeld fassen und die der deutlichen Veränderung in der Zusammensetzung der Frühgeborenengrundgesamtheit in den letzten Jahren Rechnung tragen.
    de
  • Publication status
    unknown
  • Review status
    unknown
  • ISSN
    0032-7034
  • Persistent Identifier
    https://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bsz:291-psydok-35496
  • Persistent Identifier
    https://hdl.handle.net/20.500.11780/1937
  • Persistent Identifier
    https://doi.org/10.23668/psycharchives.9435
  • Language of content
    deu
  • Is part of
    Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. - 41.1992, 4, S. 129-139
  • Keyword(s)
    Schwangerschaft Frühgeburt Psychosoziale Situation
    de
  • Keyword(s)
    Neugeborenes
    de
  • Keyword(s)
    Entwicklung
    de
  • Keyword(s)
    Frühgeburt
    de
  • Keyword(s)
    Psychosoziale Faktoren
    de
  • Keyword(s)
    Schwangerschaft
    de
  • Keyword(s)
    Entwicklung von Neugeborenen
    de
  • Keyword(s)
    Krankenhausprogramme
    de
  • Keyword(s)
    Premature Birth
    en
  • Keyword(s)
    Psychosocial Factors
    en
  • Keyword(s)
    Pregnancy
    en
  • Keyword(s)
    Neonatal Development
    en
  • Keyword(s)
    Hospital Programs
    en
  • Dewey Decimal Classification number(s)
    150
  • Title
    Psychosoziale Aspekte bei der Frühgeburt eines Kindes - eine Bestandsaufnahme
    de
  • DRO type
    article
  • Visible tag(s)
    PsyDok
  • Visible tag(s)
    Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie