Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://hdl.handle.net/20.500.11780/1346
Titel: | Gehörlosigkeit aus der Sicht des Kinder- und Jugendpsychiaters Teil 2: Soziale und emotionale Entwicklung, kinderpsychiatrische Morbidität, Bedeutung des familiären und sozialen Umfelds |
Autor(en): | Kammerer, Emil Hütsch, Manuela |
Erscheinungsdatum: | 1988 |
Zusammenfassung: | Die vielfältigen Kommunikationsprobleme gehörloser Kinder bedingen neben zusätzlichen organischen Belastungen die geschilderten Risiken der sozialen und emotionalen Entwicklung. Der praktische Stellenwert der skizzierten Probleme erhöht sich deutlich, wenn man sich vergegenwärtigt, daß sie für die viel größere Zahl stark schwerhöriger Kinder mit Einschränkungen auch Gültigkeit haben. Ausgehend von einer sicher erhöhten Rate schwerer Verhaltens- und emotionaler Probleme wird auf das hierzulande unterentwickelte Niveau psychologischer Betreuung und Therapie für stark hörgeschädigte Kinder und deren Familien hingewiesen. |
URI: | http://hdl.handle.net/20.500.11780/1346 |
ISSN: | 0032-7034 |
Enthalten in den Sammlungen: | Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
37.19886_2_32852.pdf_new.pdf | 1,68 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.