Article

Videogestützte Interaktionsbeobachtung von Familien

Observation of Family Interaction With Video

Author(s) / Creator(s)

Steininger, Christine

Abstract / Description

In dem Beitrag werden im Überblick Möglichkeiten zur Gestaltung, Durchführung und Auswertung einer videogestützten Familienbeobachtung vorgestellt. Schwerpunkt bilden dabei Interaktionsaufgaben zur Stimulierung der familiären Interaktion. Anhand eines Beispieles werden Ansätze zur Auswertung vorgestellt. Es wird auf eigene Forschungsbefunde eingegangen, die sich (1) auf die klinische Differenzierungsfähigkeit von makroanalytischen Beobachtungsskalen, (2) auf die Situationsspezifität des Interaktionsverhaltens im Vergleich einer strukturierten Spielsituation und eines gering strukturierten Planungsgespräches und (3) auf den Zusammenhang zwischen der gesamtfamiliären Ebene, der Eltern-Dyade und dem individuellen Beitrag zur Interaktion der Familienmitglieder beziehen. Untersucht wurden 82 Familien mit Kindern im Alter von 4 bis 15 Jahren, davon 61 Kinder mit einer psychischen Störung (31 mit einer emotionalen Störung und 30 mit einer Verhaltensstörung) und 21 gesunden Kindern (Kontrollgruppe). Die videografierten Interaktionsaufgaben „Spiel“ und „Planungsgespräch“ mit der ganzen Familie wurden von je zwei geschulten, „blinden“ Beobachtern mit den Beavers Interaktionsskalen und den Münchner Beobachtungsskalen zur Eltern-Kind-Interaktion im Familienkontext beurteilt. Es lassen sich sowohl Interaktionsmerkmale identifizieren, die bei allen Kindern über beide Situationen hinweg gleich bleiben, als auch solche, die sich in Abhängigkeit von der Situation verändern. Individuelle Verhaltensmuster von Kindern mit emotionalen und verhaltensbezogenen Problemen hängen von dem Strukturierungsgrad und dem Anforderungscharakter der Situation ab. Verschiedene Ebenen familiärer Funktionsfähigkeit (Individuen, Dyaden, Familie) sind aufeinander bezogen. Die Stärken in der Verwendung von Familienaufgaben in der videogestützten Familiendiagnostik konnten herausgestellt werden. Die Ergebnisse sollten in der Kindertherapie, Familienberatung und -therapie Berücksichtung finden. Schlagwörter Familieninteraktionsforschung – Interaktionsaufgaben – Beobachtungsverfahren
This article presents an overview on how to structure, carry out and evaluate observed family interaction with video. The emphasis lays on tasks used to stimulate family interaction. The examples cited illustrate different approaches to evaluation. Results of our latest research are presented which refer to (1) the clinical differentiation possibilities of macroanalytic observational scales, (2) the situational specificity of interactive behaviour in a comparison between a structured game situation and a minimally-structured planning discussion, and (3) the relation between various levels of family organisation (individuals, dyads of parent, parent-child-relationship, and family system). Families of 31 children with internalizing disorders and 30 children with externalizing disorders (age: 4-15 years) were included in the study and compared to a healthy control group (21 Children). Family interactions showing the family either as a group playing or planning something together were videotaped and rated independently in each case by two trained and “blind” observers using the Munich Interactional Scales and the Beavers Interactional Scales approaches. Characteristics of the interaction could be identified which were consistent/stable for all children in both situations, or which changed depending on the situation. Individual patterns of behaviour of children with emotional or behavioural problems depend on the level of structure and demands in the situation. Different levels of family organisation (individuals, dyads of parent, parent-child-relationship and family system) are related. The advantages of using videotapes of family interactions in family assessment could be demonstrated. These findings should be taken into account in child treatment, family counselling and therapy. Keywords family interaction research – observational methods – family tasks

Keyword(s)

Familie Eltern Kind Interaktion Beobachtungsverfahren Verhaltensstörung Familie Interpersonale Interaktion Eltern-Kind-Kommunikation Beobachtungsmethoden Videoaufzeichnungen Rating-Skalen Verhaltensstörung Family Interpersonal Interaction Parent Child Communication Observation Methods Videotapes Rating Scales Behavior Disorders

Persistent Identifier

Date of first publication

2010

Publication status

unknown

Review status

unknown

Citation

  • Author(s) / Creator(s)
    Steininger, Christine
  • PsychArchives acquisition timestamp
    2022-11-17T12:32:50Z
  • Made available on
    2014-02-25
  • Made available on
    2015-12-01T10:34:36Z
  • Made available on
    2022-11-17T12:32:50Z
  • Date of first publication
    2010
  • Abstract / Description
    In dem Beitrag werden im Überblick Möglichkeiten zur Gestaltung, Durchführung und Auswertung einer videogestützten Familienbeobachtung vorgestellt. Schwerpunkt bilden dabei Interaktionsaufgaben zur Stimulierung der familiären Interaktion. Anhand eines Beispieles werden Ansätze zur Auswertung vorgestellt. Es wird auf eigene Forschungsbefunde eingegangen, die sich (1) auf die klinische Differenzierungsfähigkeit von makroanalytischen Beobachtungsskalen, (2) auf die Situationsspezifität des Interaktionsverhaltens im Vergleich einer strukturierten Spielsituation und eines gering strukturierten Planungsgespräches und (3) auf den Zusammenhang zwischen der gesamtfamiliären Ebene, der Eltern-Dyade und dem individuellen Beitrag zur Interaktion der Familienmitglieder beziehen. Untersucht wurden 82 Familien mit Kindern im Alter von 4 bis 15 Jahren, davon 61 Kinder mit einer psychischen Störung (31 mit einer emotionalen Störung und 30 mit einer Verhaltensstörung) und 21 gesunden Kindern (Kontrollgruppe). Die videografierten Interaktionsaufgaben „Spiel“ und „Planungsgespräch“ mit der ganzen Familie wurden von je zwei geschulten, „blinden“ Beobachtern mit den Beavers Interaktionsskalen und den Münchner Beobachtungsskalen zur Eltern-Kind-Interaktion im Familienkontext beurteilt. Es lassen sich sowohl Interaktionsmerkmale identifizieren, die bei allen Kindern über beide Situationen hinweg gleich bleiben, als auch solche, die sich in Abhängigkeit von der Situation verändern. Individuelle Verhaltensmuster von Kindern mit emotionalen und verhaltensbezogenen Problemen hängen von dem Strukturierungsgrad und dem Anforderungscharakter der Situation ab. Verschiedene Ebenen familiärer Funktionsfähigkeit (Individuen, Dyaden, Familie) sind aufeinander bezogen. Die Stärken in der Verwendung von Familienaufgaben in der videogestützten Familiendiagnostik konnten herausgestellt werden. Die Ergebnisse sollten in der Kindertherapie, Familienberatung und -therapie Berücksichtung finden. Schlagwörter Familieninteraktionsforschung – Interaktionsaufgaben – Beobachtungsverfahren
    de
  • Abstract / Description
    This article presents an overview on how to structure, carry out and evaluate observed family interaction with video. The emphasis lays on tasks used to stimulate family interaction. The examples cited illustrate different approaches to evaluation. Results of our latest research are presented which refer to (1) the clinical differentiation possibilities of macroanalytic observational scales, (2) the situational specificity of interactive behaviour in a comparison between a structured game situation and a minimally-structured planning discussion, and (3) the relation between various levels of family organisation (individuals, dyads of parent, parent-child-relationship, and family system). Families of 31 children with internalizing disorders and 30 children with externalizing disorders (age: 4-15 years) were included in the study and compared to a healthy control group (21 Children). Family interactions showing the family either as a group playing or planning something together were videotaped and rated independently in each case by two trained and “blind” observers using the Munich Interactional Scales and the Beavers Interactional Scales approaches. Characteristics of the interaction could be identified which were consistent/stable for all children in both situations, or which changed depending on the situation. Individual patterns of behaviour of children with emotional or behavioural problems depend on the level of structure and demands in the situation. Different levels of family organisation (individuals, dyads of parent, parent-child-relationship and family system) are related. The advantages of using videotapes of family interactions in family assessment could be demonstrated. These findings should be taken into account in child treatment, family counselling and therapy. Keywords family interaction research – observational methods – family tasks
    en
  • Publication status
    unknown
  • Review status
    unknown
  • ISSN
    0032-7034
  • Persistent Identifier
    https://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bsz:291-psydok-49761
  • Persistent Identifier
    https://hdl.handle.net/20.500.11780/3195
  • Persistent Identifier
    https://doi.org/10.23668/psycharchives.9850
  • Language of content
    deu
  • Is part of
    Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. - 59.2010, 3, S. 174-192
  • Keyword(s)
    Familie
    de
  • Keyword(s)
    Eltern
    de
  • Keyword(s)
    Kind
    de
  • Keyword(s)
    Interaktion
    de
  • Keyword(s)
    Beobachtungsverfahren
    de
  • Keyword(s)
    Verhaltensstörung
    de
  • Keyword(s)
    Familie
    de
  • Keyword(s)
    Interpersonale Interaktion
    de
  • Keyword(s)
    Eltern-Kind-Kommunikation
    de
  • Keyword(s)
    Beobachtungsmethoden
    de
  • Keyword(s)
    Videoaufzeichnungen
    de
  • Keyword(s)
    Rating-Skalen
    de
  • Keyword(s)
    Verhaltensstörung
    de
  • Keyword(s)
    Family
    en
  • Keyword(s)
    Interpersonal Interaction
    en
  • Keyword(s)
    Parent Child Communication
    en
  • Keyword(s)
    Observation Methods
    en
  • Keyword(s)
    Videotapes
    en
  • Keyword(s)
    Rating Scales
    en
  • Keyword(s)
    Behavior Disorders
    en
  • Dewey Decimal Classification number(s)
    150
  • Title
    Videogestützte Interaktionsbeobachtung von Familien
    de
  • Alternative title
    Observation of Family Interaction With Video
    en
  • DRO type
    article
  • Visible tag(s)
    PsyDok
  • Visible tag(s)
    Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie