Article

Editorial

Author(s) / Creator(s)

N.N.

Abstract / Description

Die fünfjährige Andrea springt kreischend auf die Couch im Wohnzimmer, hüpft darauf auf und ab und schreit mit Inbrunst „Monster!!!“. Ihr folgt die vierjährige Camilla mit ihrem jüngeren Bruder Anton im Schlepptau, der noch nicht ganz versteht, was hier gespielt wird, aber an dem turbulenten Spiel der Mädchen gerne teilhat. Immer wieder wagt sich das eine oder andere der Kinder von der erhobenen Sicherheit des Sofas herunter, zieht sich aber nach kurzer Zeit wieder auf die Couch zurück. Begleitet werden diese heroischen Vorstöße von aufgeregten Kommentaren zum imaginären Untier … das bald in Richtung Küche und Kinderzimmer gesichtet wird und die ganze Bande tobt hinterher … Szenen wie diese lassen sich jeden Tag in Familie und Kindergarten beobachten. Was erfahren die Kinder dabei mit allen Sinnen? Dass man sich zu mehreren hoch auf dem Sofa sicherer fühlt? Sicher. Dass bei der Bekämpfung des Ungeheuers der Rückhalt der anderen gut tut? Natürlich auch das. Am wichtigsten ist aber wohl, dass die Kinder „Monster- Spielen“ aufregend finden, dass es ihnen Spaß macht, auf diese Weise mit der eigenen Furcht zu „spielen“ und zusammen mit den anderen auszuprobieren, wie sie ihre Aufregung modulieren können und dies am Beispiel der vorgestellten Angst durchführen. Aus entwicklungspsychologischer Sicht bilden diese Spielerfahrungen eine von vielen Lektionen auf dem langen Weg zu den sozialen und emotionalen Kompetenzen.

Keyword(s)

Kinderpsychologie Phantasiespiel Ungeheuer Kinderpsychologie Phantasiespiel Ungeheuer Child Psychology Phantasy games Monsters

Persistent Identifier

Date of first publication

2010

Publication status

unknown

Review status

unknown

Citation

  • Author(s) / Creator(s)
    N.N.
  • PsychArchives acquisition timestamp
    2022-11-17T12:36:04Z
  • Made available on
    2014-03-27
  • Made available on
    2015-12-01T10:34:37Z
  • Made available on
    2022-11-17T12:36:04Z
  • Date of first publication
    2010
  • Abstract / Description
    Die fünfjährige Andrea springt kreischend auf die Couch im Wohnzimmer, hüpft darauf auf und ab und schreit mit Inbrunst „Monster!!!“. Ihr folgt die vierjährige Camilla mit ihrem jüngeren Bruder Anton im Schlepptau, der noch nicht ganz versteht, was hier gespielt wird, aber an dem turbulenten Spiel der Mädchen gerne teilhat. Immer wieder wagt sich das eine oder andere der Kinder von der erhobenen Sicherheit des Sofas herunter, zieht sich aber nach kurzer Zeit wieder auf die Couch zurück. Begleitet werden diese heroischen Vorstöße von aufgeregten Kommentaren zum imaginären Untier … das bald in Richtung Küche und Kinderzimmer gesichtet wird und die ganze Bande tobt hinterher … Szenen wie diese lassen sich jeden Tag in Familie und Kindergarten beobachten. Was erfahren die Kinder dabei mit allen Sinnen? Dass man sich zu mehreren hoch auf dem Sofa sicherer fühlt? Sicher. Dass bei der Bekämpfung des Ungeheuers der Rückhalt der anderen gut tut? Natürlich auch das. Am wichtigsten ist aber wohl, dass die Kinder „Monster- Spielen“ aufregend finden, dass es ihnen Spaß macht, auf diese Weise mit der eigenen Furcht zu „spielen“ und zusammen mit den anderen auszuprobieren, wie sie ihre Aufregung modulieren können und dies am Beispiel der vorgestellten Angst durchführen. Aus entwicklungspsychologischer Sicht bilden diese Spielerfahrungen eine von vielen Lektionen auf dem langen Weg zu den sozialen und emotionalen Kompetenzen.
    de
  • Publication status
    unknown
  • Review status
    unknown
  • ISSN
    0032-7034
  • Persistent Identifier
    https://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bsz:291-psydok-50188
  • Persistent Identifier
    https://hdl.handle.net/20.500.11780/3223
  • Persistent Identifier
    https://doi.org/10.23668/psycharchives.9937
  • Language of content
    deu
  • Is part of
    Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. - 59.2010, 7, S. 509-512
  • Keyword(s)
    Kinderpsychologie
    de
  • Keyword(s)
    Phantasiespiel
    de
  • Keyword(s)
    Ungeheuer
    de
  • Keyword(s)
    Kinderpsychologie
    de
  • Keyword(s)
    Phantasiespiel
    de
  • Keyword(s)
    Ungeheuer
    de
  • Keyword(s)
    Child Psychology
    en
  • Keyword(s)
    Phantasy games
    en
  • Keyword(s)
    Monsters
    en
  • Dewey Decimal Classification number(s)
    150
  • Title
    Editorial
    de
  • DRO type
    article
  • Visible tag(s)
    PsyDok
  • Visible tag(s)
    Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie