Report

Werte, existentielle Schuld und Hilfsbereitschaft gegenüber Indios und landlosen Bauern in Paraguay

Author(s) / Creator(s)

Schmitt, Manfred
Behner, Robert
Müller, Lothar
Montada, Leo

Abstract / Description

Die Untersuchung ist eine Replikation vorangegangener Studien zur psychologischen Verarbeitung eigener Bevorteilung in Relation zur Benachteiligung anderer. 80 paraguayischen Studierenden wurden Benachteiligungsepisoden von landlosen Bauern (Campesinos) und Indianern geschildert. Die Probanden sollten anhand vorgegebener Reaktionsmöglichkeiten angeben, wie sie die geschilderten Benachteiligungen beurteilen (z.B. als wie ungerecht), welche Emotionen diese bei ihnen auslösen (z.B. Schuldgefühle wegen der eigenen Privilegien) und zu welchen Handlungen sie sich angesichts der geschilderten Situationen aufgerufen fühlen (z.B. eigene Hilfsbereitschaft). Neben diesen spezifisch auf die Benachteiligungssituationen bezogenen kognitiven, emotionalen und ko-nativen Reaktionen wurden verschiedene unspezifische Hintergrundvariablen wie Parteipräferenz, Einstellung gegenüber den Benachteiligten und, in Ergänzung zu früheren Untersuchungen, grundlegende Werthaltungen sensu Rokeach und Schwartz erhoben. Die Variablen wurden nach verschiedenen theoretischen Gesichtspunkten in eine Abhängigkeitsordnung gebracht und einer Pfadanalyse unterzogen. Übereinstimmend mit Untersuchungen an deutschen Probanden, die sich mit anderen Benachteiligten vergleichen sollten, hing die Hilfsbereitschaft direkt und am stärksten von den beiden Emotionen "Existentielle Schuld wegen der eigenen Privilegien" und "Zorn über die bestehende Ungerechtigkeit" ab. Außerdem war die Hilfsbereitschaft um so größer, je weniger die Probanden den Benachteiligten ihre Situation als selbstverschuldet anlasteten. Die Hintergrundvariablen hatten keine direkten Effekte, aber teilweise substantielle indirekte Effekte auf die Hilfsbereitschaft. Insbesondere der globale Wert Universalismus, der spezifische Werte wie Gleichheit, soziale Gerechtigkeit und Toleranz umfaßt, erwies sich als relativ wichtiger indirekter Prädiktor von Hilfsbereitschaft.
The present study is a replication of previous research on coping.with own Privileges in comparison to the disadvantages of others. 80 students from Paraguay were described the disadvantageous li-ving conditions of peasants (campesinos) and South American indians. Subjects were asked how they perceived and judged the situations (e.g., as how unjust), what emotions the situations evoked in them (e.g., feelings of guilt for their own Privileges), and what they felt inclined to due regarding the disadvantages (e.g., altruistic acts). In addition to these situationally specific cognitive, emotional, and behavioral reactions, several unspecific dispositions were measured as background variables, e.g., political orientation, attitudes towards peasants and indians, and value priorities according to Rokeach and Schwartz. On the basis of theoretical considerations, a path model was specified for the variables. In line with results from previous studies with German subjects who had to compare themselves to other groups of disadvantages, the willingness to help the disadvantaged depended directly and most strongly on two emotions, namely "existential guilt (for one's own Privileges)" and "moral outrage (because of the unjust disadvantages of the peasants and indians)". Furthermore, willingness to help increased if the disadvantages were not perceived as self-inflicted. None of the unspecific background variables had direct effects on the willingness to help. However, some substantial indirect effects were found. In particular, universalism as a global value compri-sing specific values such as equality, social justice, and tolerance, was identified as a rather impor-tant indirect predictor of altruism.

Keyword(s)

Sozialpsychologie Gerechtigkeitspsychologie Werte Gerechtigkeit existentielle Schuld Hilfsbereitschaft relative Privilegierung relative Deprivation values justice existential guilt altruism relative privilegation relative deprivation

Persistent Identifier

Date of first publication

1992

Is part of series

Berichte aus der Arbeitsgruppe "Verantwortung, Gerechtigkeit, Moral"; 068

Citation

  • Author(s) / Creator(s)
    Schmitt, Manfred
  • Author(s) / Creator(s)
    Behner, Robert
  • Author(s) / Creator(s)
    Müller, Lothar
  • Author(s) / Creator(s)
    Montada, Leo
  • PsychArchives acquisition timestamp
    2022-11-17T11:11:12Z
  • Made available on
    2006-04-03
  • Made available on
    2015-12-01T10:30:18Z
  • Made available on
    2022-11-17T11:11:12Z
  • Date of first publication
    1992
  • Abstract / Description
    Die Untersuchung ist eine Replikation vorangegangener Studien zur psychologischen Verarbeitung eigener Bevorteilung in Relation zur Benachteiligung anderer. 80 paraguayischen Studierenden wurden Benachteiligungsepisoden von landlosen Bauern (Campesinos) und Indianern geschildert. Die Probanden sollten anhand vorgegebener Reaktionsmöglichkeiten angeben, wie sie die geschilderten Benachteiligungen beurteilen (z.B. als wie ungerecht), welche Emotionen diese bei ihnen auslösen (z.B. Schuldgefühle wegen der eigenen Privilegien) und zu welchen Handlungen sie sich angesichts der geschilderten Situationen aufgerufen fühlen (z.B. eigene Hilfsbereitschaft). Neben diesen spezifisch auf die Benachteiligungssituationen bezogenen kognitiven, emotionalen und ko-nativen Reaktionen wurden verschiedene unspezifische Hintergrundvariablen wie Parteipräferenz, Einstellung gegenüber den Benachteiligten und, in Ergänzung zu früheren Untersuchungen, grundlegende Werthaltungen sensu Rokeach und Schwartz erhoben. Die Variablen wurden nach verschiedenen theoretischen Gesichtspunkten in eine Abhängigkeitsordnung gebracht und einer Pfadanalyse unterzogen. Übereinstimmend mit Untersuchungen an deutschen Probanden, die sich mit anderen Benachteiligten vergleichen sollten, hing die Hilfsbereitschaft direkt und am stärksten von den beiden Emotionen "Existentielle Schuld wegen der eigenen Privilegien" und "Zorn über die bestehende Ungerechtigkeit" ab. Außerdem war die Hilfsbereitschaft um so größer, je weniger die Probanden den Benachteiligten ihre Situation als selbstverschuldet anlasteten. Die Hintergrundvariablen hatten keine direkten Effekte, aber teilweise substantielle indirekte Effekte auf die Hilfsbereitschaft. Insbesondere der globale Wert Universalismus, der spezifische Werte wie Gleichheit, soziale Gerechtigkeit und Toleranz umfaßt, erwies sich als relativ wichtiger indirekter Prädiktor von Hilfsbereitschaft.
    de
  • Abstract / Description
    The present study is a replication of previous research on coping.with own Privileges in comparison to the disadvantages of others. 80 students from Paraguay were described the disadvantageous li-ving conditions of peasants (campesinos) and South American indians. Subjects were asked how they perceived and judged the situations (e.g., as how unjust), what emotions the situations evoked in them (e.g., feelings of guilt for their own Privileges), and what they felt inclined to due regarding the disadvantages (e.g., altruistic acts). In addition to these situationally specific cognitive, emotional, and behavioral reactions, several unspecific dispositions were measured as background variables, e.g., political orientation, attitudes towards peasants and indians, and value priorities according to Rokeach and Schwartz. On the basis of theoretical considerations, a path model was specified for the variables. In line with results from previous studies with German subjects who had to compare themselves to other groups of disadvantages, the willingness to help the disadvantaged depended directly and most strongly on two emotions, namely "existential guilt (for one's own Privileges)" and "moral outrage (because of the unjust disadvantages of the peasants and indians)". Furthermore, willingness to help increased if the disadvantages were not perceived as self-inflicted. None of the unspecific background variables had direct effects on the willingness to help. However, some substantial indirect effects were found. In particular, universalism as a global value compri-sing specific values such as equality, social justice, and tolerance, was identified as a rather impor-tant indirect predictor of altruism.
    en
  • Persistent Identifier
    https://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bsz:291-psydok-6716
  • Persistent Identifier
    https://hdl.handle.net/20.500.11780/326
  • Persistent Identifier
    https://doi.org/10.23668/psycharchives.9254
  • Language of content
    deu
  • Is part of
    Berichte aus der Arbeitsgruppe "Verantwortung, Gerechtigkeit, Moral", Nr. 068, ISSN 1430-1148, http://www.gerechtigkeitsforschung.de/berichte/beri068.pdf
  • Is part of series
    Berichte aus der Arbeitsgruppe "Verantwortung, Gerechtigkeit, Moral"; 068
  • Keyword(s)
    Sozialpsychologie
    de
  • Keyword(s)
    Gerechtigkeitspsychologie
    de
  • Keyword(s)
    Werte
    de
  • Keyword(s)
    Gerechtigkeit
    de
  • Keyword(s)
    existentielle Schuld
    de
  • Keyword(s)
    Hilfsbereitschaft
    de
  • Keyword(s)
    relative Privilegierung
    de
  • Keyword(s)
    relative Deprivation
    de
  • Keyword(s)
    values
    en
  • Keyword(s)
    justice
    en
  • Keyword(s)
    existential guilt
    en
  • Keyword(s)
    altruism
    en
  • Keyword(s)
    relative privilegation
    en
  • Keyword(s)
    relative deprivation
    en
  • Dewey Decimal Classification number(s)
    150
  • Title
    Werte, existentielle Schuld und Hilfsbereitschaft gegenüber Indios und landlosen Bauern in Paraguay
    de
  • DRO type
    report
  • Visible tag(s)
    PsyDok
  • Visible tag(s)
    Berichte der Arbeitsgruppe "Verantwortung, Gerechtigkeit, Moral"