Book Part

Feldstudie über Auswirkungen von Tunnelgestaltungselementen auf das Fahrverhalten

Author(s) / Creator(s)

Smuc, Michael
Christ, Rainer
Gatscha, Michael

Abstract / Description

Das Institut für Verkehrspsychologie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit führte Im Auftrag der ÖSAG (Österreichische Autobahnen- und Schnellstraßen-Aktiengesellschaft) eine empirische Feldstudie zum Fahrverhalten in Autobahntunneln durch. Dazu wurden von 69 Versuchspersonen (als Lenker) Fahr- und Verhaltensdaten über fünf Tunnel in beide Fahrtrichtungen mit einem instrumentierten Fahrzeug (SAF, System zur Analyse des Fahrverhaltens) erhoben. Im Anschluss an die Fahrten wurden die Versuchspersonen ausführlich zu den Fahrten und zu verwandten Themen befragt. Die Studie zeigt, dass viele Merkmale von Tunneln von den Verkehrsteilnehmern sehr bewusst wahrgenommen werden und Unterschiede in der Tunnelgestaltung auch als verhaltensrelevant erlebt werden. Es bestehen aber auch Hinweise, dass die Informationsaufnahme stark durch Routinen überlagert und auch gesteuert wird. Die Erinnerung an Informationen ist äußerst selektiv, was für die Gestaltung von Einrichtungen eine besondere Herausforderung darstellt. Informationen, die nicht für das routinemäßige Durchfahren eines Tunnels von Bedeutung sind (etwa Noteinrichtungen) werden besonders schlecht wahrgenommen und erinnert. Somit ergibt sich die Notwendigkeit, hier zusätzliche Informationskanäle zu erschließen. Kritische Punkte wie die Auswirkungen von Designelementen bei Tunnelportalen auf die Geschwindigkeitswahl, verschiedene Arten der Beleuchtung und Bordsteinmarkierungen innerhalb des Tunnels wie auch die Einflüsse von ein-, beziehungsweise zweiröhrigen Tunnels wurden auf Verhaltensebene detailliert untersucht und unter Berücksichtigung der Befragungsergebnisse auf Aspekte der Risikokompensation geprüft.

Keyword(s)

Verkehrspsychologie Feldforschung Straßentunnel Fahrverhalten Straßen- und Schienenverkehr Fahrverhalten Umweltplanung Verkehrssicherheit (Straßenverkehr) Bebaute Umwelt Fehler Wohlbefinden Ground Transportation; *Driving BehavioEnvironmental Planning Highway Safety Built Environment Errors Well Being Driving behaviour

Persistent Identifier

Date of first publication

2002

Is part of

38. BDP-Kongress für Verkehrspsychologie Universität Regensburg 2002, Arbeitsgruppe 2: Angewandte Psychologie in der Straßenverkehrstechnik

Citation

  • Author(s) / Creator(s)
    Smuc, Michael
  • Author(s) / Creator(s)
    Christ, Rainer
  • Author(s) / Creator(s)
    Gatscha, Michael
  • PsychArchives acquisition timestamp
    2022-11-21T13:57:35Z
  • Made available on
    2006-04-26
  • Made available on
    2015-12-14T08:45:17Z
  • Made available on
    2022-11-21T13:57:35Z
  • Date of first publication
    2002
  • Abstract / Description
    Das Institut für Verkehrspsychologie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit führte Im Auftrag der ÖSAG (Österreichische Autobahnen- und Schnellstraßen-Aktiengesellschaft) eine empirische Feldstudie zum Fahrverhalten in Autobahntunneln durch. Dazu wurden von 69 Versuchspersonen (als Lenker) Fahr- und Verhaltensdaten über fünf Tunnel in beide Fahrtrichtungen mit einem instrumentierten Fahrzeug (SAF, System zur Analyse des Fahrverhaltens) erhoben. Im Anschluss an die Fahrten wurden die Versuchspersonen ausführlich zu den Fahrten und zu verwandten Themen befragt. Die Studie zeigt, dass viele Merkmale von Tunneln von den Verkehrsteilnehmern sehr bewusst wahrgenommen werden und Unterschiede in der Tunnelgestaltung auch als verhaltensrelevant erlebt werden. Es bestehen aber auch Hinweise, dass die Informationsaufnahme stark durch Routinen überlagert und auch gesteuert wird. Die Erinnerung an Informationen ist äußerst selektiv, was für die Gestaltung von Einrichtungen eine besondere Herausforderung darstellt. Informationen, die nicht für das routinemäßige Durchfahren eines Tunnels von Bedeutung sind (etwa Noteinrichtungen) werden besonders schlecht wahrgenommen und erinnert. Somit ergibt sich die Notwendigkeit, hier zusätzliche Informationskanäle zu erschließen. Kritische Punkte wie die Auswirkungen von Designelementen bei Tunnelportalen auf die Geschwindigkeitswahl, verschiedene Arten der Beleuchtung und Bordsteinmarkierungen innerhalb des Tunnels wie auch die Einflüsse von ein-, beziehungsweise zweiröhrigen Tunnels wurden auf Verhaltensebene detailliert untersucht und unter Berücksichtigung der Befragungsergebnisse auf Aspekte der Risikokompensation geprüft.
    de
  • Publication status
    unknown
  • Review status
    unknown
  • Persistent Identifier
    https://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bsz:291-psydok-7086
  • Persistent Identifier
    https://hdl.handle.net/20.500.11780/3432
  • Persistent Identifier
    https://doi.org/10.23668/psycharchives.10282
  • Language of content
    deu
  • Is part of
    38. BDP-Kongress für Verkehrspsychologie Universität Regensburg 2002, Arbeitsgruppe 2: Angewandte Psychologie in der Straßenverkehrstechnik
  • Keyword(s)
    Verkehrspsychologie
    de
  • Keyword(s)
    Feldforschung
    de
  • Keyword(s)
    Straßentunnel
    de
  • Keyword(s)
    Fahrverhalten
    de
  • Keyword(s)
    Straßen- und Schienenverkehr
    de
  • Keyword(s)
    Fahrverhalten
    de
  • Keyword(s)
    Umweltplanung
    de
  • Keyword(s)
    Verkehrssicherheit (Straßenverkehr)
    de
  • Keyword(s)
    Bebaute Umwelt
    de
  • Keyword(s)
    Fehler
    de
  • Keyword(s)
    Wohlbefinden
    de
  • Keyword(s)
    Ground Transportation; *Driving BehavioEnvironmental Planning
    en
  • Keyword(s)
    Highway Safety
    en
  • Keyword(s)
    Built Environment
    en
  • Keyword(s)
    Errors
    en
  • Keyword(s)
    Well Being
    en
  • Keyword(s)
    Driving behaviour
    en
  • Dewey Decimal Classification number(s)
    150
  • Title
    Feldstudie über Auswirkungen von Tunnelgestaltungselementen auf das Fahrverhalten
    de
  • DRO type
    bookPart
  • Visible tag(s)
    PsyDok
  • Visible tag(s)
    Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP); Sektion Verkehrspsychologie: 38. BDP-Kongress für Verkehrspsychologie, Universität Regensburg 2002