Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://hdl.handle.net/20.500.11780/3672
Titel: | Erfahrungen des Deliriums. Autobiographische Reflexionen in der Popularphilosophie und Medizin der deutschen Spätaufklärung am Beispiel von Friedrich Nicolai und Markus Herz. |
Sonstige Titel: | Expierences of delirium. Autobiographical texts in the German Enlightenment-era: Friedrich Nicolai and Markus Herz |
Autoren: | Brückner, Burkhart Christian von Zimmermann |
Erscheinungsdatum: | 2004 |
Zusammenfassung: | Gegenstand der vorliegenden Untersuchung sind Selbstzeugnisse über psychische Grenzerfahrungen. Neben dem Beitrag des Berliner Verlegers und Literaturkritikers Friedrich Nicolai über eigene visionäre Erscheinungen aus dem Jahr 1799 wird ein im "Magazin zur Erfahrungsseelenkunde" erschienener Artikel des Berliner Arztes und Philosophen Markus Herz aus dem Jahr 1783 dargestellt. Es handelt sich um wssenschaftsautobiographische Schriften, welche die Erkenntnishaltung von zwei prominenten Aufklärern auf dem ungewöhnlichen Gebiet der deliranten und halluzinativen Selbsterfahrung verdeutlichen. Handelte es sich also um Wahnsinnsepisoden? Oder - in der zeitgenössischen Terminologie - um Delirien? Ich beginne mit methodischen Bemerkungen und Kontextinformationen, stelle dann die Quellen vor und diskutiere die von den Autoren vorgebrachten medizinischen und philosophischen Bezüge. |
URI: | http://hdl.handle.net/20.500.11780/3672 |
Enthalten in den Sammlungen: | PsyDok |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
Burkhart_Brueckner_2004_Erfahrungen_des_Deliriums_in_der_Spaetaufklaerung._Friedrich_Nicolai_und_Markus_Herz.pdf | 8,85 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.