Thesis (Doctoral)

Prejudice against and discrimination of asylum seekers: Their antecedents and consequences in a longitudinal field study

Prejudice against and discrimination of asylum seekers: Their antecedents and consequences in a longitudinal field study

Vorurteile gegen und Diskriminierung von Asylbewerbern: Ursachen und Konsequenzen in einer längsschnittlichen Feld-Studie

Author(s) / Creator(s)

Geschke, Daniel

Advisor(s)

Mummendey, Amélie (Professor)

Abstract / Description

Prejudice towards and discrimination of migrants are serious problems in our modern, globalised world. In the present doctoral thesis it was studied how negative attitudes of citizens towards asylum seekers relate to contact experiences, feelings of threat and acculturation orientations. A longitudinal field study with two measurement points was conducted with the German inhabitants (N = 70) of a neighbourhood where an asylum seekers refuge was soon to be opened. Directly before and six months after the opening of the refuge the attitudes (i.e., prejudice, negative emotions and discrimination intentions) of the locals towards the asylum seekers (and their contact experiences) were assessed with questionnaires. Several theoretical backgrounds were used for this study. First, drawing on theories from contact research, effects of three different kinds of contact were hypothesised. Improvements of attitudes towards migrants through mere contact (mere presence of the newcomers), personal contact (own contact experiences) and extended contact (knowledge of neighbours' contact experiences) were analysed and compared. Secondly, perceptions of realistic and symbolic intergroup threat were related to outgroup attitudes. While some theories take stable personality traits (such as Authoritarianism or prejudice) as causal predictors of threat perceptions, other theories, such as the Integrated Threat Model, take threat perceptions as causal antecedents of prejudice. These contradicting claims were tested. Thirdly, acculturation orientations were related to attitudes and personal contact behaviour. Acculturation orientations were conceptualised as consisting of three facets, namely, acculturation demands (what migrants should do), perceptions (what migrants are perceived to want) and own goals (how participants want to deal with their own changing mainstream culture). Each of these three facets was assessed with the two dimensions culture maintenance and culture adoption. Results showed that all three kinds of contact had positive effects. Over time, mere contact changed other variables (it decreased negative emotions and realistic threat perceptions) than personal and extended contact (that decreased prejudice and discrimination intentions). Thus, it could be shown that desegregation leads to positive attitudinal effects and that the effects of mere contact are different from those of personal and extended contact. Threat perceptions were found to be outcomes, not predictors of attitudes towards migrants. This supports the notion that rather stable personality traits can causally lead to according perceptions of outgroups as more or less threatening, but, most likely these relations are bi-directional. The best way to empirically capture citizens' acculturation orientations was the theorised, innovative three facet conceptualisation of acculturation demands, perceptions and own goals. Acculturation orientations were found related to attitudes and behaviour. Strong culture maintenance demands, for instance, went along with less prejudice; and strong culture adoption demands with more prejudice. Contrary relations were found for own acculturation goals, where strong mainstream culture maintenance goals went along with more, and strong foreign culture adoption goals with less prejudice. Acculturation perceptions showed few relations with attitudes and behaviour, they seemed not so important. Causal analyses showed that acculturation orientations represented predictors and consequences of the attitudes, and some cases of bi-directional causation were found. The facet own acculturation goals had the highest number of causal links with attitudes towards the migrants. For instance, stronger own mainstream culture maintenance goals lead to more personal contact avoidance. In sum, all kinds of contact improved attitudes towards the other group. These attitudes determined how threatening the asylum seekers were seen. Acculturation orientations were related to attitudes and behaviour, especially the facet own acculturation goals. Causal relations between acculturation orientations and attitudes were bi-directional. All theoretical perspectives contributed to the understanding of prejudice and discrimination intentions of citizens towards migrants. They are complementing each other and further theoretical integration should be aimed at. Especially the issue of recursive causality requires more scientific attention. New, integrative and interdisciplinary ways of thinking and methods are needed to better understand the dynamic relations between contact, threat, prejudice and discrimination between culturally different social groups. Such improved understanding might be essential to ensure the survival of mankind that currently seems to increasingly engage in a "clash of civilisations'.
Vorurteile gegenüber und Diskriminierung von Migranten sind schwerwiegende Probleme unserer modernen, globalisierten Welt. In der vorliegenden Arbeit wurde untersucht, wie negative Einstellungen von Mitgliedern der Mehrheitsgesellschaft gegenüber Asylbewerbern mit Kontakterfahrungen, Bedrohungswahrnehmungen und Akkulturationsorientierungen zusammenhängen. Eine längsschnittliche Feldstudie mit zwei Meßzeitpunkten wurde mit den deutschen Einwohnern (N = 70) eines Wohngebietes durchgeführt, in dem eine Asylbewerberunterkunft eröffnet wurde. Direkt vor und sechs Monate nach der Eröffnung wurden die Einstellungen (d.h. Vorurteile, negative Emotionen und Diskriminierungsabsichten) und Kontakterfahrungen mit Fragebögen erhoben. Die Studie hat verschiedene theoretische Hintergründe. Erstens wurden Kontakterfahrungen analysiert. Verbesserungen der Einstellungen durch bloßen Kontakt (bloße Anwesenheit der Migranten), persönlichen Kontakt (eigene Kontakterfahrungen) und vermittelten Kontakt (Kenntnis von Kontakterfahrungen der Nachbarn) wurden verglichen. Zweitens wurden realistische und symbolische Bedrohungswahrnehmungen mit den Einstellungen verbunden. Einige Ansätze betrachten stabile Persönlichkeitseigenschaften wie Autoritarismus oder Vorurteile als kausale Ursache von Bedrohung. Andere Ansätze (zum Beispiel das Integrierte Bedrohungsmodell) sehen Bedrohungswahrnehmungen als Ursache von Vorurteilen. Diese konträren Kausalannahmen wurden geprüft. Drittens wurden Akkulturationsorientierungen mit Einstellungen und persönlichen Kontakterfahrungen verbunden. Dabei wurden drei Facetten differenziert: Akkulturationsforderungen (was Migranten tun sollten), -wahrnehmungen (Wahrnehmungen der Ziele der Migranten), sowie eigene -ziele (Veränderungen der deutschen Mehrheitskultur). Jede dieser Facetten wurde auf den Dimensionen Kulturerhaltung und -übernahme erfasst. Die Ergebnisse zeigten positive Effekte von Kontakt. Bloßer Kontakt veränderte andere Variablen (negative Emotionen und realistische Bedrohungswahrnehmungen verringerten sich) als persönlicher und vermittelter Kontakt (welche Vorurteile und Diskriminierungsabsichten verringerten). Desegration führt zu besseren Einstellungen, und die Effekte von bloßem Kontakt sind anders als von persönlichem oder vermitteltem Kontakt. Bedrohungswahrnehmungen waren Konsequenzen und nicht Prädiktoren der Einstellungen. Das unterstützt den Ansatz, dass stabile Persönlichkeitseigenschaften kausal zu entsprechenden Wahrnehmungen von Fremdgruppen als mehr oder weniger bedrohlich führen, wobei diese Kausalbeziehungen mit hoher Wahrscheinlichkeit bidirektional sind. Akkulturationsorientierungen ließen sich am besten mit dem hypothetisch angenommenen, neuen Konzept beschreiben, welches die drei Facetten Akkulturationsforderungen, -wahrnehmungen, und eigene Akkulturationsziele umfasst. Akkulturationsorientierungen hingen erwartungsgemäß mit Einstellungen und Verhalten gegenüber den Asylbewerbern zusammen. Zum Beispiel hingen starke Kulturerhaltungs-forderungen mit weniger Vorurteilen, und starke Kulturübernahme-forderungen mit mehr Vorurteilen zusammen. Im Gegensatz dazu waren stärkere Kulturerhaltungs-ziele bezüglich der eigenen deutschen Kultur mit mehr, und stärkere Kulturübernahme-ziele mit weniger Vorurteilen assoziiert. Die Akkulturationswahrnehmungen hingen kaum mit Einstellungen und Verhalten zusammen und stellten sich als weniger wichtig heraus. Die Kausalanalysen ergaben, dass Akkulturationsorientierungen sowohl Prädiktoren als auch Konsequenzen der Einstellungen waren, und es fanden sich auch einige Fälle mit bidirektionalen Kausalverbindungen. Für die Facette eigene Akkulturationsziele ergaben sich die meisten Kausalzusammenhänge mit den Einstellungen. Stark ausgeprägte Ziele, die deutsche Mehrheitskultur zu bewahren, führten zum Beispiel zu späterer Kontaktvermeidung. Insgesamt zeigte sich, dass alle Arten von Kontakt zu verbesserten Einstellungen gegenüber den Asylbewerbern führten. Von diesen Einstellungen hing es ab, wie bedrohlich die anderen wahrgenommen wurden. Akkulturationsorientierungen hingen mit Einstellungen und Verhalten zusammen, vor allem eigene Akkulturationsziele. Die Kausalrichtung dieser Zusammenhänge erwies sich als bidirektional. Alle theoretischen Perspektiven waren hilfreich zum Verständnis von Vorurteilen und Diskriminierungsabsichten gegenüber Migranten. Sie ergänzen sich und sollten in Zukunft stärker integriert werden. Insbesondere die rekursiven Kausalbeziehungen erfordern mehr wissenschaftliche Aufmerksamkeit. Neue, integrative und interdisziplinäre Denkansätze und Methoden sind gefragt, um die dynamischen Beziehungen zwischen Kontakt, Bedrohung, Vorurteilen und Diskriminierung zwischen kulturell verschiedenen, sozialen Gruppen besser zu verstehen. Dieses verbesserte Verständnis könnte sich als essentiell für das Überleben der Menschheit erweisen, welche scheinbar gerade zunehmend auf einen "Zusammenprall der Kulturen" hinsteuert.

Keyword(s)

Akkulturation Vorurteil Bedrohung Kulturkontakt Gruppe Asylbewerber Acculturation Prejudice Threat Contact Intergroup Relations Asylum Seekers

Persistent Identifier

Date of first publication

2007

Citation

  • Advisor(s)
    Mummendey, Amélie (Professor)
  • Author(s) / Creator(s)
    Geschke, Daniel
  • PsychArchives acquisition timestamp
    2022-11-17T11:43:18Z
  • Made available on
    2007-12-08
  • Made available on
    2015-12-01T10:30:31Z
  • Made available on
    2022-11-17T11:43:18Z
  • Date of first publication
    2007
  • Abstract / Description
    Prejudice towards and discrimination of migrants are serious problems in our modern, globalised world. In the present doctoral thesis it was studied how negative attitudes of citizens towards asylum seekers relate to contact experiences, feelings of threat and acculturation orientations. A longitudinal field study with two measurement points was conducted with the German inhabitants (N = 70) of a neighbourhood where an asylum seekers refuge was soon to be opened. Directly before and six months after the opening of the refuge the attitudes (i.e., prejudice, negative emotions and discrimination intentions) of the locals towards the asylum seekers (and their contact experiences) were assessed with questionnaires. Several theoretical backgrounds were used for this study. First, drawing on theories from contact research, effects of three different kinds of contact were hypothesised. Improvements of attitudes towards migrants through mere contact (mere presence of the newcomers), personal contact (own contact experiences) and extended contact (knowledge of neighbours' contact experiences) were analysed and compared. Secondly, perceptions of realistic and symbolic intergroup threat were related to outgroup attitudes. While some theories take stable personality traits (such as Authoritarianism or prejudice) as causal predictors of threat perceptions, other theories, such as the Integrated Threat Model, take threat perceptions as causal antecedents of prejudice. These contradicting claims were tested. Thirdly, acculturation orientations were related to attitudes and personal contact behaviour. Acculturation orientations were conceptualised as consisting of three facets, namely, acculturation demands (what migrants should do), perceptions (what migrants are perceived to want) and own goals (how participants want to deal with their own changing mainstream culture). Each of these three facets was assessed with the two dimensions culture maintenance and culture adoption. Results showed that all three kinds of contact had positive effects. Over time, mere contact changed other variables (it decreased negative emotions and realistic threat perceptions) than personal and extended contact (that decreased prejudice and discrimination intentions). Thus, it could be shown that desegregation leads to positive attitudinal effects and that the effects of mere contact are different from those of personal and extended contact. Threat perceptions were found to be outcomes, not predictors of attitudes towards migrants. This supports the notion that rather stable personality traits can causally lead to according perceptions of outgroups as more or less threatening, but, most likely these relations are bi-directional. The best way to empirically capture citizens' acculturation orientations was the theorised, innovative three facet conceptualisation of acculturation demands, perceptions and own goals. Acculturation orientations were found related to attitudes and behaviour. Strong culture maintenance demands, for instance, went along with less prejudice; and strong culture adoption demands with more prejudice. Contrary relations were found for own acculturation goals, where strong mainstream culture maintenance goals went along with more, and strong foreign culture adoption goals with less prejudice. Acculturation perceptions showed few relations with attitudes and behaviour, they seemed not so important. Causal analyses showed that acculturation orientations represented predictors and consequences of the attitudes, and some cases of bi-directional causation were found. The facet own acculturation goals had the highest number of causal links with attitudes towards the migrants. For instance, stronger own mainstream culture maintenance goals lead to more personal contact avoidance. In sum, all kinds of contact improved attitudes towards the other group. These attitudes determined how threatening the asylum seekers were seen. Acculturation orientations were related to attitudes and behaviour, especially the facet own acculturation goals. Causal relations between acculturation orientations and attitudes were bi-directional. All theoretical perspectives contributed to the understanding of prejudice and discrimination intentions of citizens towards migrants. They are complementing each other and further theoretical integration should be aimed at. Especially the issue of recursive causality requires more scientific attention. New, integrative and interdisciplinary ways of thinking and methods are needed to better understand the dynamic relations between contact, threat, prejudice and discrimination between culturally different social groups. Such improved understanding might be essential to ensure the survival of mankind that currently seems to increasingly engage in a "clash of civilisations'.
    en
  • Abstract / Description
    Vorurteile gegenüber und Diskriminierung von Migranten sind schwerwiegende Probleme unserer modernen, globalisierten Welt. In der vorliegenden Arbeit wurde untersucht, wie negative Einstellungen von Mitgliedern der Mehrheitsgesellschaft gegenüber Asylbewerbern mit Kontakterfahrungen, Bedrohungswahrnehmungen und Akkulturationsorientierungen zusammenhängen. Eine längsschnittliche Feldstudie mit zwei Meßzeitpunkten wurde mit den deutschen Einwohnern (N = 70) eines Wohngebietes durchgeführt, in dem eine Asylbewerberunterkunft eröffnet wurde. Direkt vor und sechs Monate nach der Eröffnung wurden die Einstellungen (d.h. Vorurteile, negative Emotionen und Diskriminierungsabsichten) und Kontakterfahrungen mit Fragebögen erhoben. Die Studie hat verschiedene theoretische Hintergründe. Erstens wurden Kontakterfahrungen analysiert. Verbesserungen der Einstellungen durch bloßen Kontakt (bloße Anwesenheit der Migranten), persönlichen Kontakt (eigene Kontakterfahrungen) und vermittelten Kontakt (Kenntnis von Kontakterfahrungen der Nachbarn) wurden verglichen. Zweitens wurden realistische und symbolische Bedrohungswahrnehmungen mit den Einstellungen verbunden. Einige Ansätze betrachten stabile Persönlichkeitseigenschaften wie Autoritarismus oder Vorurteile als kausale Ursache von Bedrohung. Andere Ansätze (zum Beispiel das Integrierte Bedrohungsmodell) sehen Bedrohungswahrnehmungen als Ursache von Vorurteilen. Diese konträren Kausalannahmen wurden geprüft. Drittens wurden Akkulturationsorientierungen mit Einstellungen und persönlichen Kontakterfahrungen verbunden. Dabei wurden drei Facetten differenziert: Akkulturationsforderungen (was Migranten tun sollten), -wahrnehmungen (Wahrnehmungen der Ziele der Migranten), sowie eigene -ziele (Veränderungen der deutschen Mehrheitskultur). Jede dieser Facetten wurde auf den Dimensionen Kulturerhaltung und -übernahme erfasst. Die Ergebnisse zeigten positive Effekte von Kontakt. Bloßer Kontakt veränderte andere Variablen (negative Emotionen und realistische Bedrohungswahrnehmungen verringerten sich) als persönlicher und vermittelter Kontakt (welche Vorurteile und Diskriminierungsabsichten verringerten). Desegration führt zu besseren Einstellungen, und die Effekte von bloßem Kontakt sind anders als von persönlichem oder vermitteltem Kontakt. Bedrohungswahrnehmungen waren Konsequenzen und nicht Prädiktoren der Einstellungen. Das unterstützt den Ansatz, dass stabile Persönlichkeitseigenschaften kausal zu entsprechenden Wahrnehmungen von Fremdgruppen als mehr oder weniger bedrohlich führen, wobei diese Kausalbeziehungen mit hoher Wahrscheinlichkeit bidirektional sind. Akkulturationsorientierungen ließen sich am besten mit dem hypothetisch angenommenen, neuen Konzept beschreiben, welches die drei Facetten Akkulturationsforderungen, -wahrnehmungen, und eigene Akkulturationsziele umfasst. Akkulturationsorientierungen hingen erwartungsgemäß mit Einstellungen und Verhalten gegenüber den Asylbewerbern zusammen. Zum Beispiel hingen starke Kulturerhaltungs-forderungen mit weniger Vorurteilen, und starke Kulturübernahme-forderungen mit mehr Vorurteilen zusammen. Im Gegensatz dazu waren stärkere Kulturerhaltungs-ziele bezüglich der eigenen deutschen Kultur mit mehr, und stärkere Kulturübernahme-ziele mit weniger Vorurteilen assoziiert. Die Akkulturationswahrnehmungen hingen kaum mit Einstellungen und Verhalten zusammen und stellten sich als weniger wichtig heraus. Die Kausalanalysen ergaben, dass Akkulturationsorientierungen sowohl Prädiktoren als auch Konsequenzen der Einstellungen waren, und es fanden sich auch einige Fälle mit bidirektionalen Kausalverbindungen. Für die Facette eigene Akkulturationsziele ergaben sich die meisten Kausalzusammenhänge mit den Einstellungen. Stark ausgeprägte Ziele, die deutsche Mehrheitskultur zu bewahren, führten zum Beispiel zu späterer Kontaktvermeidung. Insgesamt zeigte sich, dass alle Arten von Kontakt zu verbesserten Einstellungen gegenüber den Asylbewerbern führten. Von diesen Einstellungen hing es ab, wie bedrohlich die anderen wahrgenommen wurden. Akkulturationsorientierungen hingen mit Einstellungen und Verhalten zusammen, vor allem eigene Akkulturationsziele. Die Kausalrichtung dieser Zusammenhänge erwies sich als bidirektional. Alle theoretischen Perspektiven waren hilfreich zum Verständnis von Vorurteilen und Diskriminierungsabsichten gegenüber Migranten. Sie ergänzen sich und sollten in Zukunft stärker integriert werden. Insbesondere die rekursiven Kausalbeziehungen erfordern mehr wissenschaftliche Aufmerksamkeit. Neue, integrative und interdisziplinäre Denkansätze und Methoden sind gefragt, um die dynamischen Beziehungen zwischen Kontakt, Bedrohung, Vorurteilen und Diskriminierung zwischen kulturell verschiedenen, sozialen Gruppen besser zu verstehen. Dieses verbesserte Verständnis könnte sich als essentiell für das Überleben der Menschheit erweisen, welche scheinbar gerade zunehmend auf einen "Zusammenprall der Kulturen" hinsteuert.
    de
  • Persistent Identifier
    https://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:27-20080225-100229-1
  • Persistent Identifier
    https://hdl.handle.net/20.500.11780/445
  • Persistent Identifier
    https://doi.org/10.23668/psycharchives.9302
  • Language of content
    eng
  • Keyword(s)
    Akkulturation
    de
  • Keyword(s)
    Vorurteil
    de
  • Keyword(s)
    Bedrohung
    de
  • Keyword(s)
    Kulturkontakt
    de
  • Keyword(s)
    Gruppe
    de
  • Keyword(s)
    Asylbewerber
    de
  • Keyword(s)
    Acculturation
    en
  • Keyword(s)
    Prejudice
    en
  • Keyword(s)
    Threat
    en
  • Keyword(s)
    Contact
    en
  • Keyword(s)
    Intergroup Relations
    en
  • Keyword(s)
    Asylum Seekers
    en
  • Dewey Decimal Classification number(s)
    150
  • Title
    Prejudice against and discrimination of asylum seekers: Their antecedents and consequences in a longitudinal field study
    en
  • Alternative title
    Prejudice against and discrimination of asylum seekers: Their antecedents and consequences in a longitudinal field study
    en
  • Alternative title
    Vorurteile gegen und Diskriminierung von Asylbewerbern: Ursachen und Konsequenzen in einer längsschnittlichen Feld-Studie
    de
  • DRO type
    doctoralThesis
  • Visible tag(s)
    PsyDok