Report

Wertewandel, Wirtschaftliche Prozesse und Wählerverhalten: Sozialpsychologische Gesetzmäßigkeiten zur Erklärung und Bekämpfung von Ausländerfeindlichkeit und Rechtsradikalismus.

Author(s) / Creator(s)

Witte, E.H.

Abstract / Description

Aus einer sozialpsychologischen Perspektive werden die Zusammenhänge zwischen Arbeitslosigkeit, Wählerverhalten, Wertewandel und politischem Klima mit Ausländerfeindlichkeit und Rechtsradikalismus betrachtet. Diese Zusammenhänge sind viel enger und haben eine viel stärkere gegenseitige Wirkung als vielfach angenommen. Es wird ein sozialpsychologisches Kern-Modell formuliert, das die Bedrohung der Identität durch wirtschaftliche Prozesse verständlich macht und die verstärkte externale Attribution mit aggressivem Verhalten gegen Ausländer vorhersagt. Damit läßt sich ausländerfeindliches Verhalten in Ostdeutschland erklären, ohne auf flächendeckende Sozialisationsdefizite hinweisen zu müssen. Ferner wird deutlich auf den Unterschied zwischen Ausländerfeindlichkeit und Rechtsradikalismus hingewiesen. Abschließend werden Interventionsmöglichkeiten diskutiert.
From a socialpsychological view the connexions between political extremism, prejudice, unemployment, political voting, change of values, and political climate are discussed. These connexions are tighter than generally thought. A socialpsychological model is formulated which explains the threat of personal identity through economic developments followed by increasing external attribution combined with aggressive intergroup behavior against foreigners. Thus, the anti-foreigner behavior of East-germans can be explained without the assumption of general deficits during the socialization phase in East-Germany in a totalitarian system. The qualitative difference between the aggressive behavior against foreigners and right-wing extremism is discussed. Finally, some ideas of intervention programs of aggresive behavior and political extremism are given.

Keyword(s)

Wertwandel Arbeitslosigkeit Rechtsradikalismus Ostdeutschland Ausländerfeindlichkeit Wählerverhalten Wertwandel Arbeitslosigkeit Rechtsradikalismus Ostdeutschland Ausländerfeindlichkeit change of values unemployment political extremism East-Germany voting behavior

Persistent Identifier

Date of first publication

2001

Is part of series

Hamburger Forschungsberichte zur Sozialpsychologie;31

Citation

  • Author(s) / Creator(s)
    Witte, E.H.
  • PsychArchives acquisition timestamp
    2022-11-17T11:08:38Z
  • Made available on
    2008-11-27
  • Made available on
    2015-12-01T10:30:39Z
  • Made available on
    2022-11-17T11:08:38Z
  • Date of first publication
    2001
  • Abstract / Description
    Aus einer sozialpsychologischen Perspektive werden die Zusammenhänge zwischen Arbeitslosigkeit, Wählerverhalten, Wertewandel und politischem Klima mit Ausländerfeindlichkeit und Rechtsradikalismus betrachtet. Diese Zusammenhänge sind viel enger und haben eine viel stärkere gegenseitige Wirkung als vielfach angenommen. Es wird ein sozialpsychologisches Kern-Modell formuliert, das die Bedrohung der Identität durch wirtschaftliche Prozesse verständlich macht und die verstärkte externale Attribution mit aggressivem Verhalten gegen Ausländer vorhersagt. Damit läßt sich ausländerfeindliches Verhalten in Ostdeutschland erklären, ohne auf flächendeckende Sozialisationsdefizite hinweisen zu müssen. Ferner wird deutlich auf den Unterschied zwischen Ausländerfeindlichkeit und Rechtsradikalismus hingewiesen. Abschließend werden Interventionsmöglichkeiten diskutiert.
    de
  • Abstract / Description
    From a socialpsychological view the connexions between political extremism, prejudice, unemployment, political voting, change of values, and political climate are discussed. These connexions are tighter than generally thought. A socialpsychological model is formulated which explains the threat of personal identity through economic developments followed by increasing external attribution combined with aggressive intergroup behavior against foreigners. Thus, the anti-foreigner behavior of East-germans can be explained without the assumption of general deficits during the socialization phase in East-Germany in a totalitarian system. The qualitative difference between the aggressive behavior against foreigners and right-wing extremism is discussed. Finally, some ideas of intervention programs of aggresive behavior and political extremism are given.
    en
  • Persistent Identifier
    https://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bsz:291-psydok-22995
  • Persistent Identifier
    https://hdl.handle.net/20.500.11780/523
  • Persistent Identifier
    https://doi.org/10.23668/psycharchives.9179
  • Language of content
    deu
  • Is part of
    Witte, E.H. (Hrsg.) (2002). Sozialpsychologie politischer Prozesse. (85-117). Lengerich. Pabst.
  • Is part of series
    Hamburger Forschungsberichte zur Sozialpsychologie;31
  • Keyword(s)
    Wertwandel
    de
  • Keyword(s)
    Arbeitslosigkeit
    de
  • Keyword(s)
    Rechtsradikalismus
    de
  • Keyword(s)
    Ostdeutschland
    de
  • Keyword(s)
    Ausländerfeindlichkeit
    de
  • Keyword(s)
    Wählerverhalten
    de
  • Keyword(s)
    Wertwandel
    de
  • Keyword(s)
    Arbeitslosigkeit
    de
  • Keyword(s)
    Rechtsradikalismus
    de
  • Keyword(s)
    Ostdeutschland
    de
  • Keyword(s)
    Ausländerfeindlichkeit
    de
  • Keyword(s)
    change of values
    en
  • Keyword(s)
    unemployment
    en
  • Keyword(s)
    political extremism
    en
  • Keyword(s)
    East-Germany
    en
  • Keyword(s)
    voting behavior
    en
  • Dewey Decimal Classification number(s)
    150
  • Title
    Wertewandel, Wirtschaftliche Prozesse und Wählerverhalten: Sozialpsychologische Gesetzmäßigkeiten zur Erklärung und Bekämpfung von Ausländerfeindlichkeit und Rechtsradikalismus.
    de
  • DRO type
    report
  • Visible tag(s)
    PsyDok