Thesis (Master)

Vom Reinziehen, Eintrichtern und Anbohren. Eine Metaphernanalyse über die Alltagssprache des Lernens

Grabbing, drumming, drilling. An analysis of learning metaphors in everyday language

Author(s) / Creator(s)

Wiedenhöft, Simone D.

Abstract / Description

Lernen als Gegenstand der experimentellen Laborforschung oder der Feldforschung ist eines der etabliertesten Themen der Psychologie. Die Erscheinungsformen des Lernens als Sprachfiguren im Alltag geraten dabei leicht aus dem Blick. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Phänomen der alltagssprachlichen Metaphern zum Thema Lernen. Der theoretische Teil befasst sich mit den konzeptionellen Grundlagen der Metaphernanalyse und bietet einen historischen Überblick von den Überlegungen Platons über Lakoff und Johnson bis in die aktuelle Gegenwart. Die Autorin zeigt die hermeneutischen Wurzeln der metaphernanalytischen Methode auf und stellt ebenfalls Bezüge zur Ethnomethodologie von Harold Garfinkel her. Im praktischen Teil der Arbeit extrahiert die Autorin aus verschiedenen Materialien Metaphernkonzepte, die sie hinsichtlich ihrer konzeptionellen Möglichkeiten und Grenzen eingehend untersucht. Dabei verdeutlicht sie die Vielfältigkeit der sprachlichen Figuren, deren Rollen und Implikationen. Die Arbeit soll sensibilisieren für die Art und Weise, in der Lernen alltagssprachlich konzeptionalisiert wird, da diese das alltägliche Handeln all derer beeinflusst, die in Lernprozesse — formell wie informell — als Lehrende oder auch als Lernende involviert sind. Eine Sensibilisierung hinsichtlich der verwendeten Sprache mag das ein oder andere althergebrachte Denk- und Handlungsmuster in Frage stellen und kann so zu einer erfolgreichen Gestaltung von Lernprozessen beitragen.
Learning as a topic of experimental and field research is one of the well-established in psychology. As figures of speech in everyday language, learning concepts are normally not examined deeply. This diploma thesis focuses on metaphors used in everyday language to describe learning processes. In the first part an overview about the historical development of metaphorical conceptualization is given, starting with Platon and ending with statements by cognitive linguistic theories. The author briefly introduces into hermeneutic theories, as metaphorical analysis is a hermeneutic-rooted method, and also offers some connections to Harold Garfinkel's ethnomethodolgy. In the practical part the author presents different metaphorical concepts of learning in everyday language. These were extracted by the author from different types of media and are scrutinized concerning their conceptual highlighting and hiding. The variety of lingustic figures, their roles and implications are demonstrated. Metaphorical concepts of learning influence the way learning processes are configured by trainers and learners. This work likes to sensibilize practinioners — learners and teachers, in formal or informal learning situations — to their everyday learning language. As a result of sensibilization traditional patterns of thinking and acting may be questioned, so contríbuting to successful leaning settings may be possible.

Keyword(s)

Metaphernanalyse Lernen Umgangssprache Ethnomethodologie Hermeneutik Kognitive Linguistik Metaphernanalyse Lernen Umgangssprache Ethnomethodologie Hermeneutik Kognitive Linguistik analysis of metaphors learning everyday language ethnomethodology hermeneutics kognitive linguistics

Persistent Identifier

Date of first publication

2009

Citation

  • Author(s) / Creator(s)
    Wiedenhöft, Simone D.
  • PsychArchives acquisition timestamp
    2022-11-17T10:28:00Z
  • Made available on
    2010-04-22
  • Made available on
    2015-12-01T10:30:48Z
  • Made available on
    2022-11-17T10:28:00Z
  • Date of first publication
    2009
  • Abstract / Description
    Lernen als Gegenstand der experimentellen Laborforschung oder der Feldforschung ist eines der etabliertesten Themen der Psychologie. Die Erscheinungsformen des Lernens als Sprachfiguren im Alltag geraten dabei leicht aus dem Blick. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Phänomen der alltagssprachlichen Metaphern zum Thema Lernen. Der theoretische Teil befasst sich mit den konzeptionellen Grundlagen der Metaphernanalyse und bietet einen historischen Überblick von den Überlegungen Platons über Lakoff und Johnson bis in die aktuelle Gegenwart. Die Autorin zeigt die hermeneutischen Wurzeln der metaphernanalytischen Methode auf und stellt ebenfalls Bezüge zur Ethnomethodologie von Harold Garfinkel her. Im praktischen Teil der Arbeit extrahiert die Autorin aus verschiedenen Materialien Metaphernkonzepte, die sie hinsichtlich ihrer konzeptionellen Möglichkeiten und Grenzen eingehend untersucht. Dabei verdeutlicht sie die Vielfältigkeit der sprachlichen Figuren, deren Rollen und Implikationen. Die Arbeit soll sensibilisieren für die Art und Weise, in der Lernen alltagssprachlich konzeptionalisiert wird, da diese das alltägliche Handeln all derer beeinflusst, die in Lernprozesse — formell wie informell — als Lehrende oder auch als Lernende involviert sind. Eine Sensibilisierung hinsichtlich der verwendeten Sprache mag das ein oder andere althergebrachte Denk- und Handlungsmuster in Frage stellen und kann so zu einer erfolgreichen Gestaltung von Lernprozessen beitragen.
    de
  • Abstract / Description
    Learning as a topic of experimental and field research is one of the well-established in psychology. As figures of speech in everyday language, learning concepts are normally not examined deeply. This diploma thesis focuses on metaphors used in everyday language to describe learning processes. In the first part an overview about the historical development of metaphorical conceptualization is given, starting with Platon and ending with statements by cognitive linguistic theories. The author briefly introduces into hermeneutic theories, as metaphorical analysis is a hermeneutic-rooted method, and also offers some connections to Harold Garfinkel's ethnomethodolgy. In the practical part the author presents different metaphorical concepts of learning in everyday language. These were extracted by the author from different types of media and are scrutinized concerning their conceptual highlighting and hiding. The variety of lingustic figures, their roles and implications are demonstrated. Metaphorical concepts of learning influence the way learning processes are configured by trainers and learners. This work likes to sensibilize practinioners — learners and teachers, in formal or informal learning situations — to their everyday learning language. As a result of sensibilization traditional patterns of thinking and acting may be questioned, so contríbuting to successful leaning settings may be possible.
    en
  • Persistent Identifier
    https://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bsz:291-psydok-26058
  • Persistent Identifier
    https://hdl.handle.net/20.500.11780/635
  • Persistent Identifier
    https://doi.org/10.23668/psycharchives.8502
  • Language of content
    deu
  • Keyword(s)
    Metaphernanalyse
    de
  • Keyword(s)
    Lernen
    de
  • Keyword(s)
    Umgangssprache
    de
  • Keyword(s)
    Ethnomethodologie
    de
  • Keyword(s)
    Hermeneutik
    de
  • Keyword(s)
    Kognitive Linguistik
    de
  • Keyword(s)
    Metaphernanalyse
    de
  • Keyword(s)
    Lernen
    de
  • Keyword(s)
    Umgangssprache
    de
  • Keyword(s)
    Ethnomethodologie
    de
  • Keyword(s)
    Hermeneutik
    de
  • Keyword(s)
    Kognitive Linguistik
    de
  • Keyword(s)
    analysis of metaphors
    en
  • Keyword(s)
    learning
    en
  • Keyword(s)
    everyday language
    en
  • Keyword(s)
    ethnomethodology
    en
  • Keyword(s)
    hermeneutics
    en
  • Keyword(s)
    kognitive linguistics
    en
  • Dewey Decimal Classification number(s)
    150
  • Title
    Vom Reinziehen, Eintrichtern und Anbohren. Eine Metaphernanalyse über die Alltagssprache des Lernens
    de
  • Alternative title
    Grabbing, drumming, drilling. An analysis of learning metaphors in everyday language
    en
  • DRO type
    masterThesis
  • Visible tag(s)
    PsyDok