Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://hdl.handle.net/20.500.11780/779
Titel: | Alltagsereignisse und Wohlbefinden |
Autoren: | Brandstätter, Hermann |
Erscheinungsdatum: | 1991 |
Zusammenfassung: | Was immer uns begegnet, was immer wir tun, läßt Gefühle anklingen, flüchtig oder nachhaltig, oberlächlich oder durchdringend, erhebend und befreiend oder bedrückend und einengend. Die Sprache ist reich an Namen für Gefühle. Allein unsere 250 Gewährsleute, Frauen und Männer, verschieden nach Alter, Schulbildung und Beruf, die an einer unse- rer bislang acht Belndensstudien jeweils 30 Tage lang teilgenommen haben (vgl. Brandstätter, 1990 b), verwendeten an die 1000 verschiedene Adjektive, als sie (in der Regel) viermal täglich in ihrem Zeitstichprobentagebuch notierten, wie sie sich gerade fühlten. |
URI: | http://hdl.handle.net/20.500.11780/779 |
Enthalten in den Sammlungen: | PsyDok |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
Alltagsereignisse_und_Wohlbefinden1.pdf | 5,44 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.