Article

Attributions restore consistency in bargaining with liked/disliked partners

Author(s) / Creator(s)

Brandstätter, Hermann

Abstract / Description

The experiment deals with the impact of self-esteem and liking for the partner on the attribution of agreement and deadlock in bargaining. Fifty-eight male and 70 female students played the Harsanyi-Selten bargaining game with incomplete information eight times, allegedly each time with a randomly selectedpartner. In fact in four games a computer program simulated the partner. Combining an experimental variation ofliking (liking-disliking), own costs (low, high), partner costs (low, high) the experiment followed a 2x2x2 repeated measures design. As predicted by a path model from balance theory (a) failure (deadlock) was attributed more to the partner and less to selfthan success (agreement), (b) success was attributed more to the liked than the disliked partner, whereas failure was attributed more to the disliked than the liked partner.
Der Einfluss von Selbstachtung und Achtung des Partners auf die Attribution von Übereinstimmung und Ausweglosigkeit in einer Verhandlungssituation wird untersucht. 58 Studenten und 70 Studentinnen spielten achtmal Harsanyi-Selten mit unvollständigen Informationen und vorgegebenerweise jedes Mal mit einem zufällig ausgewählten Partner. Bei je vier Spielen simulierte ein Computer den Partner. Die Untersuchung folgte einem wiederholten 2x2x2-faktoriellen Versuchsplan: Partnerachtung (hoch-niedrig), Eigenkosten (hoch-keine) und Kosten des Partners (hoch-keine). Die Ergebnisse bestätigten die Annahmen der Gleichgewichtstheorie: (1) Der Verhandlungsabbruch wurde mehr dem Partner als sich selbst zugeschrieben, während der Verhandlungserfolg mehr auf die eigene Person attribuiert wurde; (2) Erfolg wurde eher dem geachteten als dem missliebigen Partner zugeschrieben, während der Verhandlungsabbruch eher auf den missliebigen als auf den geachteten Partner zurückgeführt wurde.

Keyword(s)

Attribution Verhandlung Selbstwertgefühl Sympathie Zwischenmenschliche Beziehung Attribution Verhandeln (Aushandeln) Selbstwertgefühl Zuneigung Interpersonale Einflüsse Attribution Bargaining Self Esteem Affection Interpersonal Influences

Persistent Identifier

Date of first publication

1986

Publication status

unknown

Review status

unknown

Citation

  • Author(s) / Creator(s)
    Brandstätter, Hermann
  • PsychArchives acquisition timestamp
    2022-11-21T17:09:55Z
  • Made available on
    2014-06-16
  • Made available on
    2015-12-01T10:31:08Z
  • Made available on
    2022-11-21T17:09:55Z
  • Date of first publication
    1986
  • Abstract / Description
    The experiment deals with the impact of self-esteem and liking for the partner on the attribution of agreement and deadlock in bargaining. Fifty-eight male and 70 female students played the Harsanyi-Selten bargaining game with incomplete information eight times, allegedly each time with a randomly selectedpartner. In fact in four games a computer program simulated the partner. Combining an experimental variation ofliking (liking-disliking), own costs (low, high), partner costs (low, high) the experiment followed a 2x2x2 repeated measures design. As predicted by a path model from balance theory (a) failure (deadlock) was attributed more to the partner and less to selfthan success (agreement), (b) success was attributed more to the liked than the disliked partner, whereas failure was attributed more to the disliked than the liked partner.
    en
  • Abstract / Description
    Der Einfluss von Selbstachtung und Achtung des Partners auf die Attribution von Übereinstimmung und Ausweglosigkeit in einer Verhandlungssituation wird untersucht. 58 Studenten und 70 Studentinnen spielten achtmal Harsanyi-Selten mit unvollständigen Informationen und vorgegebenerweise jedes Mal mit einem zufällig ausgewählten Partner. Bei je vier Spielen simulierte ein Computer den Partner. Die Untersuchung folgte einem wiederholten 2x2x2-faktoriellen Versuchsplan: Partnerachtung (hoch-niedrig), Eigenkosten (hoch-keine) und Kosten des Partners (hoch-keine). Die Ergebnisse bestätigten die Annahmen der Gleichgewichtstheorie: (1) Der Verhandlungsabbruch wurde mehr dem Partner als sich selbst zugeschrieben, während der Verhandlungserfolg mehr auf die eigene Person attribuiert wurde; (2) Erfolg wurde eher dem geachteten als dem missliebigen Partner zugeschrieben, während der Verhandlungsabbruch eher auf den missliebigen als auf den geachteten Partner zurückgeführt wurde.
    de
  • Publication status
    unknown
  • Review status
    unknown
  • ISSN
    0046-2772
  • Persistent Identifier
    https://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bsz:291-psydok-38296
  • Persistent Identifier
    https://hdl.handle.net/20.500.11780/781
  • Persistent Identifier
    https://doi.org/10.23668/psycharchives.10978
  • Language of content
    eng
  • Is part of
    In: European Journal of Social Psychology, Vol. 16, 257-277 (1986)
  • Keyword(s)
    Attribution
    de
  • Keyword(s)
    Verhandlung
    de
  • Keyword(s)
    Selbstwertgefühl
    de
  • Keyword(s)
    Sympathie
    de
  • Keyword(s)
    Zwischenmenschliche Beziehung
    de
  • Keyword(s)
    Attribution
    de
  • Keyword(s)
    Verhandeln (Aushandeln)
    de
  • Keyword(s)
    Selbstwertgefühl
    de
  • Keyword(s)
    Zuneigung
    de
  • Keyword(s)
    Interpersonale Einflüsse
    de
  • Keyword(s)
    Attribution
    en
  • Keyword(s)
    Bargaining
    en
  • Keyword(s)
    Self Esteem
    en
  • Keyword(s)
    Affection
    en
  • Keyword(s)
    Interpersonal Influences
    en
  • Dewey Decimal Classification number(s)
    150
  • Title
    Attributions restore consistency in bargaining with liked/disliked partners
    en
  • DRO type
    article
  • Visible tag(s)
    PsyDok