Other

Wirkung von Freundlichkeit und Argumentgüte auf Leser eines Diskussionsprotokolls. Ein Prozeßmodell

Author(s) / Creator(s)

Brandstätter, Hermann

Abstract / Description

Es wurde die Hypothese geprüft, daß bei guter Qualität der Argumente ein unfreundlicher Diskussionsstil im Vergleich zu einem freundlichen bei Parteigängern des Sprechers einflußfördernd sei. Die experimentelle Anordnung wurde so gestaltet, daß sich ein Pro-Sprecher und ein Contra-Sprecher abwechselnd zu einem kontroversen Antrag äußerten. Infolge einer zweifachen Variation der Argumentgüte (gute/ schlechte Argumente) und einer dreifachen Variation der Freundlichkeit (freundlich/neutral/unfreundlich) des Pro-Sprechers ergaben sich sechs verschiedene experimentelle Konditionen. Die Präferenzverläufe der Beobachter der Diskussion wurden mit Hilfe zweier Prozeßmodelle, des Balkenwaagemodells und des modifizierten proportionalen Distanzmodells, analysiert. Die oben genannte Hypothese mußte aufgrund beider Modelle abgewiesen werden. Entgegen unserer Hypothese ergab sich bei beiden Modellen, daß ein neutraler Diskussionsstil einem emotionalen (freundlichen oder unfreundlichen) Diskussionsstil bei Parteigängern und Gegnern insbesondere dann überlegen ist, wenn die Argumente dieses Sprechers schlecht sind. Zwischen freundlichem und unfreundlichem Diskussionsstil ergab sich in der Wirkung auf die Einstellung von Diskussionsbeobachtern kein Unterschied. Die Prüfung der Güte der Anpassung der beiden Modelle an die tatsächlichen Präferenzverläufe ergab eine Überlegenheit des modifizierten proportionalen Distanzmodells gegenüber dem Balkanwaagemodell.
The hypothesis was tested that an unfriendly Speaker has more influence on observers holding the same position as himself than a friendly Speaker if he uses high quality arguments in a group discussion. «Observers» marked their preferences after each argument given alternately by two Speakers in a controversal discussion. Because of a twofold Variation of the quality of arguments and a threefold Variation of friendliness (unfriendly/neutral/friendly) of the pro-speaker there resulted six experimental conditions. The preferences of the observers were analyzed by two process models: balance sheet model and modified proportional distance model. The hypothesis stated above must be rejected. On the contrary a neutral style proved to be superior to an affective (friendly and unfriendly) style on followers and antagonists expecially when giving weak arguments. Friendly and unfriendly argumentation were equally effective on observers. When testing the fit of the two process models on the actual preferences of observers the modified proportional distance model proved to be superior.

Keyword(s)

Persuasiver Sprechakt Streit Aggression Soziale Anerkennung Einstellungsänderung Gruppendiskussion Persuasive Kommunikation Streit Aggressionsverhalten Soziale Akzeptierung Einstellungsänderung Gruppendiskussion Persuasive Communication; *ArgumentsAggressive Behavior Social Acceptance Attitude Change Group Discussion

Persistent Identifier

Date of first publication

1980

Is part of

In: Zeitschrift für Sozialpsychologie 1980,11,152-167

Citation

  • Author(s) / Creator(s)
    Brandstätter, Hermann
  • PsychArchives acquisition timestamp
    2022-11-17T10:45:41Z
  • Made available on
    2014-06-24
  • Made available on
    2015-12-01T10:31:10Z
  • Made available on
    2022-11-17T10:45:41Z
  • Date of first publication
    1980
  • Abstract / Description
    Es wurde die Hypothese geprüft, daß bei guter Qualität der Argumente ein unfreundlicher Diskussionsstil im Vergleich zu einem freundlichen bei Parteigängern des Sprechers einflußfördernd sei. Die experimentelle Anordnung wurde so gestaltet, daß sich ein Pro-Sprecher und ein Contra-Sprecher abwechselnd zu einem kontroversen Antrag äußerten. Infolge einer zweifachen Variation der Argumentgüte (gute/ schlechte Argumente) und einer dreifachen Variation der Freundlichkeit (freundlich/neutral/unfreundlich) des Pro-Sprechers ergaben sich sechs verschiedene experimentelle Konditionen. Die Präferenzverläufe der Beobachter der Diskussion wurden mit Hilfe zweier Prozeßmodelle, des Balkenwaagemodells und des modifizierten proportionalen Distanzmodells, analysiert. Die oben genannte Hypothese mußte aufgrund beider Modelle abgewiesen werden. Entgegen unserer Hypothese ergab sich bei beiden Modellen, daß ein neutraler Diskussionsstil einem emotionalen (freundlichen oder unfreundlichen) Diskussionsstil bei Parteigängern und Gegnern insbesondere dann überlegen ist, wenn die Argumente dieses Sprechers schlecht sind. Zwischen freundlichem und unfreundlichem Diskussionsstil ergab sich in der Wirkung auf die Einstellung von Diskussionsbeobachtern kein Unterschied. Die Prüfung der Güte der Anpassung der beiden Modelle an die tatsächlichen Präferenzverläufe ergab eine Überlegenheit des modifizierten proportionalen Distanzmodells gegenüber dem Balkanwaagemodell.
    de
  • Abstract / Description
    The hypothesis was tested that an unfriendly Speaker has more influence on observers holding the same position as himself than a friendly Speaker if he uses high quality arguments in a group discussion. «Observers» marked their preferences after each argument given alternately by two Speakers in a controversal discussion. Because of a twofold Variation of the quality of arguments and a threefold Variation of friendliness (unfriendly/neutral/friendly) of the pro-speaker there resulted six experimental conditions. The preferences of the observers were analyzed by two process models: balance sheet model and modified proportional distance model. The hypothesis stated above must be rejected. On the contrary a neutral style proved to be superior to an affective (friendly and unfriendly) style on followers and antagonists expecially when giving weak arguments. Friendly and unfriendly argumentation were equally effective on observers. When testing the fit of the two process models on the actual preferences of observers the modified proportional distance model proved to be superior.
    en
  • Persistent Identifier
    https://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bsz:291-psydok-41097
  • Persistent Identifier
    https://hdl.handle.net/20.500.11780/804
  • Persistent Identifier
    https://doi.org/10.23668/psycharchives.8578
  • Language of content
    deu
  • Is part of
    In: Zeitschrift für Sozialpsychologie 1980,11,152-167
  • Keyword(s)
    Persuasiver Sprechakt
    de
  • Keyword(s)
    Streit
    de
  • Keyword(s)
    Aggression
    de
  • Keyword(s)
    Soziale Anerkennung
    de
  • Keyword(s)
    Einstellungsänderung
    de
  • Keyword(s)
    Gruppendiskussion
    de
  • Keyword(s)
    Persuasive Kommunikation
    de
  • Keyword(s)
    Streit
    de
  • Keyword(s)
    Aggressionsverhalten
    de
  • Keyword(s)
    Soziale Akzeptierung
    de
  • Keyword(s)
    Einstellungsänderung
    de
  • Keyword(s)
    Gruppendiskussion
    de
  • Keyword(s)
    Persuasive Communication; *ArgumentsAggressive Behavior
    en
  • Keyword(s)
    Social Acceptance
    en
  • Keyword(s)
    Attitude Change
    en
  • Keyword(s)
    Group Discussion
    en
  • Dewey Decimal Classification number(s)
    150
  • Title
    Wirkung von Freundlichkeit und Argumentgüte auf Leser eines Diskussionsprotokolls. Ein Prozeßmodell
    de
  • DRO type
    other
  • Visible tag(s)
    PsyDok