Article

Der Körper als Dritter – Psychosomatische Triangulierungsprozesse am Beispiel der Adoleszenz

The Body as a Third – Processes of Psychosomatic Triangulation Using the Example of Adolescence

Author(s) / Creator(s)

Grieser, Jürgen

Abstract / Description

Eine der frühesten Entwicklungsaufgaben der Kindheit besteht darin, dass sich das Kind seinen Körper, den es zunächst mit der Mutter geteilt hat, aneignen und als zu sich selber gehörend erleben kann. Diese „psychosomatische Triangulierung“ erfordert, dass die Mutter in ihrer Vorstellungswelt dem Kind die Zuständigkeit für seinen Körper zunehmend selber überlassen kann. Eine Zeit lang kann der Körper die Rolle eines Dritten zwischen Mutter und Kind spielen, bis dann in der Adoleszenz der Jugendliche die Zuständigkeit für seinen Körper ganz übernimmt. Zu psychosomatischen Symptombildungen kann es dabei auf drei Wegen kommen: Erstens kann der Körper der Träger aller Affekte bleiben, wenn keine empathische Beziehung zu einer Bezugsperson zur Verfügung steht, in der die Symbolisierung der Affekte gelernt werden kann. Zweitens können psychosomatische Symptome auf den symbiotischen Inseln der phantasmatisch weiterhin von Mutter und Kind geteilten Körperregionen entstehen. Drittens kann auf den Körper als Dritten zurückgegriffen werden, wenn kein anderer Dritter – typischerweise der Vater – in der Beziehung zwischen Kind und Mutter einen festen Platz einnimmt, aber auch wenn die Familienentwicklung aus anderen Gründen blockiert ist. Abschließend wird mit Blick auf den ärztlichen und therapeutischen Umgang mit der psychosomatischen Symptomatik auf die kommunikative Funktion des psychosomatischen Symptoms als Zeichen in der Beziehung zu den wichtigen Bezugspersonen und auf die Umstände, die zu biosemiotischer Regression oder Progression führen, eingegangen. Schlagwörter Psychosomatik – Körper – Triangulierung – Adoleszenz – Biosemiotik
One of the earliest developmental tasks of childhood is the child’s possession of its own body, which it formerly had shared with its mother, and which it more and more can experience as belonging to himself. What is called the “psychosomatic triangulation” requires the mother’s internal handing over of the responsibility for its body increasingly to the child. For a while the body can play the role of a third between mother and child until in the adolescence the young person completely takes responsibility for his body. There are three ways which can lead to the development of psychosomatic symptoms: Firstly the body can remain the bearer of all emotions, if no empathic relationship with a primary object is available, in which the symbolization of emotions can be learned. Secondly psychosomatic symptoms can emerge from the symbiotic islands of the body regions which are still shared phantasmatically by mother and child. There is a third way of developing psychosomatic symptoms in which the subject falls back upon the body as a third object either if no other third – characteristically the father – takes in a firm place in the relation between child and mother or if the family’s development is blocked for other reasons. With regard to the medical and therapeutic treatment of psychosomatic symptoms it will finally be discussed the communicative function of psychosomatic symptoms as a sign in the relation to important persons and how the factors, which contribute to biosemiotic regression or progression can be identified. Keywords psychosomatics – body – triangulation – adolescence – biosemiotics

Keyword(s)

Mutter Kind Psychosomatische Störung Ätiologie Körperbild Somatoforme Störungen Ätiologie Körperbewusstsein Körperbild Mutter-Kind-Beziehungen Verantwortlichkeit Emotionen Somatoform Disorders Etiology Body Awareness Body Image Mother Child Relations Responsibility Emotions Adolescent Development Fathers

Persistent Identifier

Date of first publication

2010

Publication status

unknown

Review status

unknown

Citation

  • Author(s) / Creator(s)
    Grieser, Jürgen
  • PsychArchives acquisition timestamp
    2022-11-17T12:32:34Z
  • Made available on
    2014-02-20
  • Made available on
    2015-12-01T10:34:35Z
  • Made available on
    2022-11-17T12:32:34Z
  • Date of first publication
    2010
  • Abstract / Description
    Eine der frühesten Entwicklungsaufgaben der Kindheit besteht darin, dass sich das Kind seinen Körper, den es zunächst mit der Mutter geteilt hat, aneignen und als zu sich selber gehörend erleben kann. Diese „psychosomatische Triangulierung“ erfordert, dass die Mutter in ihrer Vorstellungswelt dem Kind die Zuständigkeit für seinen Körper zunehmend selber überlassen kann. Eine Zeit lang kann der Körper die Rolle eines Dritten zwischen Mutter und Kind spielen, bis dann in der Adoleszenz der Jugendliche die Zuständigkeit für seinen Körper ganz übernimmt. Zu psychosomatischen Symptombildungen kann es dabei auf drei Wegen kommen: Erstens kann der Körper der Träger aller Affekte bleiben, wenn keine empathische Beziehung zu einer Bezugsperson zur Verfügung steht, in der die Symbolisierung der Affekte gelernt werden kann. Zweitens können psychosomatische Symptome auf den symbiotischen Inseln der phantasmatisch weiterhin von Mutter und Kind geteilten Körperregionen entstehen. Drittens kann auf den Körper als Dritten zurückgegriffen werden, wenn kein anderer Dritter – typischerweise der Vater – in der Beziehung zwischen Kind und Mutter einen festen Platz einnimmt, aber auch wenn die Familienentwicklung aus anderen Gründen blockiert ist. Abschließend wird mit Blick auf den ärztlichen und therapeutischen Umgang mit der psychosomatischen Symptomatik auf die kommunikative Funktion des psychosomatischen Symptoms als Zeichen in der Beziehung zu den wichtigen Bezugspersonen und auf die Umstände, die zu biosemiotischer Regression oder Progression führen, eingegangen. Schlagwörter Psychosomatik – Körper – Triangulierung – Adoleszenz – Biosemiotik
    de
  • Abstract / Description
    One of the earliest developmental tasks of childhood is the child’s possession of its own body, which it formerly had shared with its mother, and which it more and more can experience as belonging to himself. What is called the “psychosomatic triangulation” requires the mother’s internal handing over of the responsibility for its body increasingly to the child. For a while the body can play the role of a third between mother and child until in the adolescence the young person completely takes responsibility for his body. There are three ways which can lead to the development of psychosomatic symptoms: Firstly the body can remain the bearer of all emotions, if no empathic relationship with a primary object is available, in which the symbolization of emotions can be learned. Secondly psychosomatic symptoms can emerge from the symbiotic islands of the body regions which are still shared phantasmatically by mother and child. There is a third way of developing psychosomatic symptoms in which the subject falls back upon the body as a third object either if no other third – characteristically the father – takes in a firm place in the relation between child and mother or if the family’s development is blocked for other reasons. With regard to the medical and therapeutic treatment of psychosomatic symptoms it will finally be discussed the communicative function of psychosomatic symptoms as a sign in the relation to important persons and how the factors, which contribute to biosemiotic regression or progression can be identified. Keywords psychosomatics – body – triangulation – adolescence – biosemiotics
    en
  • Publication status
    unknown
  • Review status
    unknown
  • ISSN
    0032-7034
  • Persistent Identifier
    https://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bsz:291-psydok-49716
  • Persistent Identifier
    https://hdl.handle.net/20.500.11780/3190
  • Persistent Identifier
    https://doi.org/10.23668/psycharchives.9842
  • Language of content
    deu
  • Is part of
    Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. - 59.2010, 2, S. 140-158
  • Keyword(s)
    Mutter
    de
  • Keyword(s)
    Kind
    de
  • Keyword(s)
    Psychosomatische Störung
    de
  • Keyword(s)
    Ätiologie
    de
  • Keyword(s)
    Körperbild
    de
  • Keyword(s)
    Somatoforme Störungen
    de
  • Keyword(s)
    Ätiologie
    de
  • Keyword(s)
    Körperbewusstsein
    de
  • Keyword(s)
    Körperbild
    de
  • Keyword(s)
    Mutter-Kind-Beziehungen
    de
  • Keyword(s)
    Verantwortlichkeit
    de
  • Keyword(s)
    Emotionen
    de
  • Keyword(s)
    Somatoform Disorders
    en
  • Keyword(s)
    Etiology
    en
  • Keyword(s)
    Body Awareness
    en
  • Keyword(s)
    Body Image
    en
  • Keyword(s)
    Mother Child Relations
    en
  • Keyword(s)
    Responsibility
    en
  • Keyword(s)
    Emotions
    en
  • Keyword(s)
    Adolescent Development
    en
  • Keyword(s)
    Fathers
    en
  • Dewey Decimal Classification number(s)
    150
  • Title
    Der Körper als Dritter – Psychosomatische Triangulierungsprozesse am Beispiel der Adoleszenz
    de
  • Alternative title
    The Body as a Third – Processes of Psychosomatic Triangulation Using the Example of Adolescence
    en
  • DRO type
    article
  • Visible tag(s)
    PsyDok
  • Visible tag(s)
    Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie