Other

Organisationskultur als Arbeitsbelastung: Ihr Einfluss auf das Beanspruchungserleben der Mitarbeiter

Author(s) / Creator(s)

Hase-Etzler, Sabrina
Jöns, Ingela

Abstract / Description

Organisationskultur wird im Rahmen betrieblicher Gesundheitsförderung neben Personalstruktur sowie Aufbau- und Ablauforganisation als Quelle von Beanspruchung diskutiert (Badura, Ritter & Scherf, 1999). Durch eine Befragung wurde untersucht, inwiefern das Beanspruchungserleben der Mitarbeiter durch die Organisationskultur beeinflusst wird — dies sowohl direkt als auch indirekt über die stressrelevanten Merkmale soziale Unterstützung und Handlungsspielraum. Zur Erfassung der Organisationskultur wurden die Aspekte Strategie, Struktur und Interaktion herangezogen. Sie charakterisieren je nach Beschaffenheit die individuelle Kultur einer Organisation (Jöns, Hodapp & Weiss, 2005). Erfasste Skalen des Beanspruchungserlebens sind Arbeitsüberlastung, Arbeitsüberforderung, Erfolgsdruck, Arbeitsunzufriedenheit, Soziale Überlastung, Mangel an sozialer Anerkennung, Soziale Spannungen sowie Soziale Isolation (Schultz, Schlotz & Becker, 2004). Soziale Unterstützung und Handlungsspielraum wurden aufgrund ihrer Bedeutung als stressrelevante Merkmale in das Untersuchungskonzept einbezogen. Anhand von Strukturgleichungsmodellen konnten faktorenanalytische und regressionsanalytische Berechnungen verknüpft werden. Die Ergebnisse zeigen, dass erwartungsgemäß ein geringer, aber dennoch signifikanter Einfluss der Organisationskultur auf das Beanspruchungserleben vorliegt: Eine Organisationskultur, die gekennzeichnet ist durch vertrauensvolle und teamförderliche Führung, unbürokratische Strukturen, durch Kooperation und Vertrauen geprägte Zusammenarbeit sowie hohe Leistungsorientierung führt in geringem aber signifikantem Maße zu einem geringeren Beanspruchungserleben der Mitarbeiter. Die Interaktionsaspekte Führung und Zusammenarbeit wirken dabei am stärksten. Die Ergebnisse liefern einen empirischen Hinweis für die Relevanz der Organisationskultur als Belastungsfaktor. Diskutiert wird abschließend, inwiefern methodische und konzeptionelle Weiterentwicklungen zu einem differenzierteres Bild der in der Literatur zu betrieblicher Gesundheitsförderung beschriebenen Belastungsfaktoren von Organisationen führen könnten.

Keyword(s)

Organisationskultur Arbeitsbelastung BKK-Preis für Gesundheitsförderung im Betrieb

Persistent Identifier

Date of first publication

2007

Is part of

Citation

  • Author(s) / Creator(s)
    Hase-Etzler, Sabrina
  • Author(s) / Creator(s)
    Jöns, Ingela
  • PsychArchives acquisition timestamp
    2022-11-17T10:48:20Z
  • Made available on
    2007-07-03
  • Made available on
    2015-12-01T10:30:29Z
  • Made available on
    2022-11-17T10:48:20Z
  • Date of first publication
    2007
  • Abstract / Description
    Organisationskultur wird im Rahmen betrieblicher Gesundheitsförderung neben Personalstruktur sowie Aufbau- und Ablauforganisation als Quelle von Beanspruchung diskutiert (Badura, Ritter & Scherf, 1999). Durch eine Befragung wurde untersucht, inwiefern das Beanspruchungserleben der Mitarbeiter durch die Organisationskultur beeinflusst wird — dies sowohl direkt als auch indirekt über die stressrelevanten Merkmale soziale Unterstützung und Handlungsspielraum. Zur Erfassung der Organisationskultur wurden die Aspekte Strategie, Struktur und Interaktion herangezogen. Sie charakterisieren je nach Beschaffenheit die individuelle Kultur einer Organisation (Jöns, Hodapp & Weiss, 2005). Erfasste Skalen des Beanspruchungserlebens sind Arbeitsüberlastung, Arbeitsüberforderung, Erfolgsdruck, Arbeitsunzufriedenheit, Soziale Überlastung, Mangel an sozialer Anerkennung, Soziale Spannungen sowie Soziale Isolation (Schultz, Schlotz & Becker, 2004). Soziale Unterstützung und Handlungsspielraum wurden aufgrund ihrer Bedeutung als stressrelevante Merkmale in das Untersuchungskonzept einbezogen. Anhand von Strukturgleichungsmodellen konnten faktorenanalytische und regressionsanalytische Berechnungen verknüpft werden. Die Ergebnisse zeigen, dass erwartungsgemäß ein geringer, aber dennoch signifikanter Einfluss der Organisationskultur auf das Beanspruchungserleben vorliegt: Eine Organisationskultur, die gekennzeichnet ist durch vertrauensvolle und teamförderliche Führung, unbürokratische Strukturen, durch Kooperation und Vertrauen geprägte Zusammenarbeit sowie hohe Leistungsorientierung führt in geringem aber signifikantem Maße zu einem geringeren Beanspruchungserleben der Mitarbeiter. Die Interaktionsaspekte Führung und Zusammenarbeit wirken dabei am stärksten. Die Ergebnisse liefern einen empirischen Hinweis für die Relevanz der Organisationskultur als Belastungsfaktor. Diskutiert wird abschließend, inwiefern methodische und konzeptionelle Weiterentwicklungen zu einem differenzierteres Bild der in der Literatur zu betrieblicher Gesundheitsförderung beschriebenen Belastungsfaktoren von Organisationen führen könnten.
    de
  • ISBN
    1616-9395
  • Persistent Identifier
    https://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bsz:291-psydok-9737
  • Persistent Identifier
    https://hdl.handle.net/20.500.11780/424
  • Persistent Identifier
    https://doi.org/10.23668/psycharchives.8697
  • Language of content
    deu
  • Is part of
    http://www.psychologie.uni-mannheim.de/psycho1/?content=mabei , Mannheimer Beiträge zur Wirtschafts- und Organisationspsychologie
  • Keyword(s)
    Organisationskultur
    de
  • Keyword(s)
    Arbeitsbelastung
    de
  • Keyword(s)
    BKK-Preis für Gesundheitsförderung im Betrieb
    de
  • Dewey Decimal Classification number(s)
    150
  • Title
    Organisationskultur als Arbeitsbelastung: Ihr Einfluss auf das Beanspruchungserleben der Mitarbeiter
    de
  • DRO type
    other
  • Visible tag(s)
    PsyDok
  • Visible tag(s)
    Mannheimer Beiträge zur Wirtschafts- und Organisationspsychologie